Politik

Ukraine meldet Tötung von zweitem russischen Top-General

Dem ukrainischen Geheimdienst meldet die Tötung des ersten stellvertretenden Befehlshabers der 41. russischen Armee. Zuvor hatten ukrainische Scharfschützen Andrei Sukhovetsky, ebenfalls stellvertretender Kommandeur der 41. russischen Armee, getötet.
08.03.2022 13:40
Aktualisiert: 08.03.2022 13:40
Lesezeit: 1 min
Ukraine meldet Tötung von zweitem russischen Top-General
Generalmajor Vitaly Gerasimov soll getötet worden sein. (Screenshot)

Der ukrainische Militärgeheimdienst teilte am Dienstag mit, dass ukrainische Streitkräfte einen russischen General in der Nähe der belagerten Stadt Charkiw getötet haben, so der englischsprachige Dienst der Nachrichtenagentur „Reuters“.

Generalmajor Vitaly Gerasimov, erster stellvertretender Befehlshaber der 41. russischen Armee, wurde am Montag getötet, teilte die Hauptnachrichtendirektion des ukrainischen Verteidigungsministeriums in einer Erklärung mit.

Die 41. Armee sind die konventionellen Bodentruppen, die dem Zentralen Militärbezirk zugeordnet sind, der das kombinierte geografische Kommando der russischen Streitkräfte in den weitläufigen, aber dünn besiedelten östlichen zentralen Gebieten des Landes darstellt, die sich von etwa Moskau über Sibirien erstrecken.

Das russische Verteidigungsministerium war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Ein weiterer russischer General, Andrei Sukhovetsky, ebenfalls stellvertretender Kommandeur der 41. Armee, wurde Ende Februar getötet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
28.11.2025

Die erhoffte Herbstbelebung bleibt am deutschen Arbeitsmarkt auch im November verhalten. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut, doch...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...