Politik

Scharfschütze tötet russischen Top-General

Der russische Top-General Andrei Sukhovetsky, Kommandant der 41. kombinierten Waffenarmee des Zentralen Militärbezirks und Chef der 7. Luftlandedivision, wurde im Ukraine-Krieg von einem Scharfschützen getötet.
06.03.2022 00:00
Lesezeit: 1 min
Scharfschütze tötet russischen Top-General
Generalmajor Andrei Sukhovetsky ist tot. (Screenshot)

Ukrainische Streitkräfte haben laut ukrainischen Beamten und russischen Medien Anfang dieser Woche den russischen Generalmajor Andrei Sukhovetsky im Kampf getötet.

Die Umstände des Todes des 47-Jährigen waren nicht sofort klar, aber die vom Kreml unterstützte Prawda sagte, er sei „während einer Spezialoperation in der Ukraine“ getötet worden. Später wurde klar, dass er von einem Scharfschützen erschossen wurde, berichtet „The Independent“.

Laut der russischen staatlichen Nachrichtenagentur „Tass“ ernannte der russische Präsident Wladimir Putin im vergangenen Jahr Sukhovetsky zum stellvertretenden Kommandanten der 41. kombinierten Waffenarmee des Zentralen Militärbezirks. Er war auch der Chef der 7. Luftlandedivision, hatte in Syrien gedient und vom Kreml zwei Belobigungen für Tapferkeit erhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...