Politik

SPD könnte Saarland bei Landtagswahl zurückerobern

Umfragen sehen Anke Rehlinger (SPD) derzeit vor Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Die kleinen Parteien müssen um den Einzug in den Landtag kämpfen.
24.03.2022 13:41
Lesezeit: 2 min
SPD könnte Saarland bei Landtagswahl zurückerobern
Die SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Saarland, Anke Rehlinger, ist Umfragen zufolge die Favoritin. (Foto: dpa) Foto: Oliver Dietze

Auch von kleinen Bundesländern können Trends ausgehen. Darauf hofft die SPD bei der Landtagswahl am Sonntag im Saarland: 2017 hatte die dortige Wahl die politische Stimmung in Deutschland für das ganze Jahr vorgegeben - damals zugunsten der CDU, die nach dem überraschenden Sieg von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auch die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gewann. Nach dem Sieg bei der Bundestagswahl im September hofft die SPD nun darauf, dass ein Erfolg an der Saar 2022 auch den Trend für eine Ablösung der CDU-Landeschefs im Norden und Westen einleitet.

Tatsächlich deutet sich laut Meinungsumfragen ein Regierungswechsel in Saarbrücken an. Im ZDF-Politbarometer lag die SPD zuletzt bei 39 Prozent. Die CDU von Ministerpräsident Tobias Hans landete dagegen gut eine Woche vor der Wahl nur bei 30 Prozent.

Das Kuriosum im Saarland: Folgt man den derzeitigen Umfragen, könnte sogar ein Zwei-Parteien-Parlament das Ergebnis der Landtagswahl am 27. März sein. Denn laut Forschungsgruppe Wahlen liegen die Grünen und die AfD nur bei jeweils sechs Prozent, die FDP bei fünf und die Linken bei vier Prozent. In einer Insa-Umfrage sieht es für die Grünen sogar noch knapper aus.

Der Grund ist eine Krise bei etlichen kleinen Parteien: Die Grünen an der Saar etwa hatten sich jahrelang selbst zerfleischt, was ihrem Ansehen schadete. Und die Linken sind nach dem Abgang ihrer Führungsfigur Oskar Lafontaine entscheidend geschwächt. Beides hilft der SPD. Deren Umfragestärke liegt allerdings auch daran, dass die bisherige Vize-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger deutlich beliebter scheint als Landeschef Hans. 52 Prozent der Befragten wollen sie laut Forschungsgruppe Wahlen als Ministerpräsidentin. Für Hans votierten nur 31 Prozent.

Der Blick auf die Persönlichkeitswerte dürfte nach Ansicht des Politologen Gero Neugebauer den klassischen Schub eines Wahlsiegers für andere Landtagswahlen begrenzen. Ohnehin gilt das kleine südwestliche Bundesland mit seinen nur rund 800.000 Wahlberechtigten eher nicht als Trendsetter für den Rest der Bundesrepublik.

In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, wo im Mai gewählt wird, liegen die dortigen CDU-Ministerpräsidenten in aktuellen Umfragen deutlich vor ihren SPD-Herausforderern. In der SPD sieht man deshalb die Chancen, mit der Eroberung von drei CDU-geführten Ländern die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat umdrehen zu können, derzeit geringer als noch nach der Bundestagswahl.

In der Länderkammer haben CDU und CSU mit ihren Ministerpräsidenten und Regierungsbeteiligungen ein wichtiges Wort mitzureden und können Ampel-Pläne blockieren. Unions-geführte oder -mitregierte Länder verfügen über 51 von insgesamt 69 Stimmen. "Die Euphorie der Ampel-Parteien ist längst verflogen", so der Chef des Meinungsforschungs-Instituts Forsa, Manfred Güllner, zu Reuters. Forsa sieht die Union derzeit bundesweit deutlich vor der SPD.

Dass die Stimmung im Saarland anders ist, mag auch daran liegen, dass die von Strukturkrisen gebeutelten Saarländer eigene Prioritäten haben. Als wichtigstes Problem im Land nennen sie im ZDF-Politbarometer die Arbeitslosigkeit (20 Prozent), danach folgen Corona (17 Prozent), die hohen Benzinpreise und die Inflation (je 15 Prozent). Nur zehn Prozent im äußersten Westen der Republik sehen den Krieg in der Ukraine als wichtigstes Thema. Bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit werden der SPD an der Saar die höchsten Kompetenzwerte zugeschrieben.

Auch um ihren regionalen Landesparteien im Wahlendspurt noch zu helfen, verabredeten SPD, Grüne und FDP am Donnerstag ein großes Entlastungspaket wegen der hohen Energiepreise - für das sich Rehlinger stark eingesetzt hatte. Politologe Neugebauer hält den Effekt aber für begrenzt. "Drei Tage vor der Wahl dürfte dies eigentlich zu spät kommen, um einen Einfluss zu machen", meint er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...