Finanzen

Aktienkurse von Waffenfirmen steigen nach Schießerei in New York

Nach einer Schießerei in New York steigen die Aktien der Waffenhersteller Smith & Wesson's und Sturm Ruger um je 2,7 Prozent.
12.04.2022 18:42
Aktualisiert: 12.04.2022 18:42
Lesezeit: 1 min

Nach einer Schießerei in New York steigen die Aktien der Waffenhersteller Smith & Wesson und Sturm Ruger um je 2,7 Prozent, so Reuters. Titel der Munitionsanbieter Ammo und Vista Outdoor kletterten um bis zu 3,4 Prozent. In einer U-Bahnstation in Brooklyn waren laut CNN acht Menschen erschossen worden, mehrere wurden verletzt. Anleger gingen davon aus, dass viele Waffenbesitzer nun mit schärferen Kontrollen rechneten und ihre Arsenale deswegen aufstocken würden.

In der Millionenmetropole New York sind der Feuerwehr zufolge mehrere Menschen in einer U-Bahn-Station von Schüssen getroffen und mindestens 13 Personen verletzt worden. Es seien zudem nicht-gezündete Sprengsätze gefunden worden, hieß es am Dienstag in ersten Angaben. Unklar war zunächst, ob die Angeschossenen in der Zahl der Verletzten enthalten sind. Die Polizei erklärte, es seien keine aktiven Sprengsätze entdeckt worden. Der Vorfall ereignete sich während der morgendlichen Hauptverkehrszeit im Stadtteil Brooklyn.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...