Deutschland

DWN-KOMMENTAR Cüneyt Yilmaz: Botschafter Melnyk ist erfolgreicher als die besten Komiker Deutschlands

Die Deutschen sind ein unfaires Volk. Unfair sind sie auch im Umgang mit dem ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk. Dabei ist der feinfühlige Ausnahmediplomat in mindestens einer Kategorie erfolgreicher als die berühmtesten Komiker Deutschlands.
18.04.2022 20:54
Aktualisiert: 18.04.2022 20:54
Lesezeit: 1 min
DWN-KOMMENTAR Cüneyt Yilmaz: Botschafter Melnyk ist erfolgreicher als die besten Komiker Deutschlands
Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine, steht neben einem LKW mit Hilfsgütern für die Ukraine. (Foto: dpa) Foto: Fabian Sommer

Man kann über den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk denken, was immer man will. Doch die Wahrheit ist:

Melnyk hat sich innerhalb kürzester Zeit von einem unbekannten Diplomaten zum Social Media-Hipster hochgearbeitet. Er dokumentiert auch regelmäßig seinen Zuwachs an Twitter-Followern.

Mittlerweile hat er 105.571 Follower (Stand: 18. April 2022, 22.00 Uhr).

Zum Vergleich:

Der Komiker Dieter Hallervorden hat nur 16.669 Follower.

Der Komiker Ingo Appelt hat nur 6.818 Follower.

Der Komiker Kaya Yanar hat nur 22.588 Follower.

Der Komiker Hape Kerkeling hat nur 14.705 Follower.

Wenn man all die Follower dieser vier deutschen Ausnahme-Komiker zusammenzählt, kommen diese „fantastischen Vier“ nicht heran an die Follower-Anzahl von Melnyk. Melnyk übertrifft alle Komiker auf einmal.

Er ist in dieser Kategorie erfolgreicher als die berühmtesten Komiker Deutschlands.

Und dafür hat er in Deutschland eigentlich auch sehr viel Anerkennung – und bitte keine Anfeindungen – verdient.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...