Lesezeit: 1 min
26.10.2013 22:02
Christian Brenner , Goldhändler in Leipzig über die Goldpreisentwicklung und den Goldmarkt im Allgemeinen.
Wo steht der Goldpreis?

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ist der offizielle Goldpreis realistisch? Gibt es eine Knappheit an physischem Gold?

Es gibt keinen fairen oder realistischen Goldpreis, genauso wenig wie es einen fairen oder realistischen Preis für Öl oder Wasser gibt. Darüber hinaus gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen dem Goldpreis und dem Preis des Goldes. Der Papiergoldmarkt gründet sich auf viele Versprechen diverser Partner und ist in den letzten Jahren stark gewachsen, sodass er aktuell zu einem der am stärksten gehebelten Märkten zählt. Gemessen am Gesamtjahresumsatz sprechen wir von einer Dimension im Jahr 2011 von gut dem Sechshundertfachen einer Jahresproduktion. In Zahlen: rund Fünfzig Milliarden Unzen. Gibt es eine Korrektur des Goldpreis nach unten – wie im April und Juni erlebt – hat dies auf den physischen Besitz kaum bis gar keine Auswirkungen, da nur ein sehr kleiner Anteil des Gesamtbestandes seinen Besitzer wechselt. Es ist daher essentiell, dass man Kursbewegungen nicht mit Besitz des Vermögenswertes gleichsetzt.

Wurde in den vergangenen 12 Monaten mehr Gold verkauft oder gekauft? Warum (Liquiditätsprobleme, Spekulation, etc.)?

Im physischen Bereich gibt es definitiv eine Knappheit. Gold ist kein Gut, dass beliebig vermehrbar ist. Schon jetzt zeichnen sich Engpässe an. Die HKMEx – sprich die Rohstoffbörse in Hongkong - hat gezeigt, dass sie ob der steigenden Nachfrage nicht mehr Herr der Lage ist und musste aus gegebenem Anlass kurzerhand schließen. Die Ware der Kunden wurde nicht mehr ausgeliefert und musste kurzerhand bar ausgezahlt werden. Eine Bankrotterklärung sondergleichen.

Gibt es Veränderungen bei Ihrem Publikum (z.B. jüngere Käufer) oder kaufen nach wie vor die traditionellen Kunden Edelmetalle?

Der Anteil der traditionellen Edelmetallkunden ist zweifellos am größten. Jede Hiobsbotschaft à la Zypern oder die Affäre rund um Snowden regt die Menschen zum Nachdenken an. Ein beträchtlicher Teil an Neukunden hat das Thema Edelmetalle für sich wieder geebnet, neuentdeckt und nutzt nun die Gunst der Stunde um einzusteigen. Darunter sind auch einige jüngeren Jahrgangs dabei.

Sehen Sie Entwicklungen weg von Gold hin zu anderen Edelmetallen?

Wir sind der Überzeugung, dass heuer in Deutschland das Jahr des Silbers sein wird. Die anstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Münzen im Jahr 2014 bietet den idealen Einstieg dafür bzw. die Möglichkeit seinen Bestand aufzustocken. Darüber hinaus spricht viel dafür Silber im Portfolio zu haben. Zum einen das Wachstumspotenzial, die aktuell günstigen Konditionen, das Faktum das Silber kein beliebig vermehrbares Gut und die Reserven früher erschöpft sein werden als bei Gold. Silber wird Gold in der letzten Phase eines sich abzeichnenden Aufwärtstrendes outperformen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...