Deutschland

Münchner IS-Rückkehrerin ohne Begründung freigelassen

Lesezeit: 1 min
26.04.2022 14:00  Aktualisiert: 26.04.2022 14:07
Eine Anhängerin der Terror-Miliz IS ist ohne Angabe von Gründen freigelassen worden.
Münchner IS-Rückkehrerin ohne Begründung freigelassen
Oktober 2021: Eine verschleierte Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung verlässt eine Chartermaschine und betritt einen abgeschirmten Bereich der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt. In einer zunächst geheim gehaltenen Aktion hatte die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der US-Armee insgesamt acht deutsche Anhängerinnen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) mit ihren 23 Kindern im Rahmen einer humanitären Aktion aus einem Gefangenenlager in Syrien geholt. (Foto: dpa)
Foto: Boris Roessler

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine zwischenzeitlich eingesperrte Münchner IS-Rückkehrerin ist wieder auf freiem Fuß. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob den Haftbefehl gegen die 37-Jährige auf, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte die «Bild» darüber berichtet.

Laut der Generalstaatsanwaltschaft München soll die Frau 2015 mit ihrem Ehemann und ihren Kindern in ein von der Terrorvereinigung Islamischer Staat (IS) kontrolliertes Gebiet in Syrien ausgereist sein. Sie soll die Organisation aktiv unterstützt, ihrem Mann - einem IS-Kämpfer - den Haushalt geführt und ihre Kinder im Sinne der IS-Ideologie erzogen haben.

Im Oktober 2021 wurde sie demnach gemeinsam mit mehreren anderen deutschen Frauen und deren Kindern im Rahmen einer vom Auswärtigen Amt organisierten Rückholaktion aus dem nordsyrischen Camp Roi nach Deutschland gebracht. Unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland kam sie in Untersuchungshaft.

Warum der Haftbefehl mit Beschluss vom vergangenen Donnerstag aufgehoben wurden, teilte der BGH zunächst nicht mit. Die Entscheidungsgründe sollen laut dem Gericht bald nachgereicht werden. Laut Generalstaatsanwaltschaft München hatte es eine Haftbeschwerde gegeben. Die Frau sei Ende vergangener Woche aus der U-Haft entlassen worden.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...