Finanzen
Anzeige

Investieren in fremde Währungen: Lohnt sich das?

Diversifizierung gilt als eine Grundtechnik der Geldanlage. Auch das Investieren in fremde Währungen kann dabei ein wichtiges Element sein.
05.06.2022 10:35
Aktualisiert: 05.06.2022 10:35
Lesezeit: 1 min
Investieren in fremde Währungen: Lohnt sich das?
Gewusst wie: In fremde Währungen zu investieren, kann eine sinnvolle Anlageform sein. (Foto: TheDigitalWay / Pixabay)

Ein Konto zu eröffnen in einem Land, in dem man keinen Wohnsitz hat, ist heute nicht mehr so leicht möglich - Gesetzgeber und Regulatoren haben in den vergangenen Jahren massive Einschränkungen vorgenommen. Davon sollte man sich allerdings nicht abhalten lassen - es gibt auch in Deutschland eine ganze Reihe von Möglichkeiten, in fremde Währungen zu investieren.

Wer sich für diese durchaus profitable Form der Geldanlage entscheidet, für den ist es am einfachsten, ein Fremdwährungskonto zu eröffnen, was man bei vielen deutschen Banken problemlos tun kann. Die Kontoeröffnung erfolgt wie bei einem normalen Euro-Konto. Es bestehen jedoch teils erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern - eine Reihe von Ihnen wollen wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Bei zur Commerzbank gehörigen Onlinebank "comdirect" stehen derzeit zwölf verschiedenen Fremdwährungen zur Auswahl: US-Dollar, australischer Dollar, britisches Pfund, japanischer Yen, kanadischer Dollar, mexikanischer Peso, türkische Lira, norwegische Krone, polnischer Zloty, schwedische Krone, südafrikanischer Rand und ungarischer Forint.

Beim Konkurrenten Fidor Bank stehen neun Fremdwährungen zur Auswahl ...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...