Finanzen
Anzeige

Investieren in fremde Währungen: Lohnt sich das?

Diversifizierung gilt als eine Grundtechnik der Geldanlage. Auch das Investieren in fremde Währungen kann dabei ein wichtiges Element sein.
05.06.2022 10:35
Aktualisiert: 05.06.2022 10:35
Lesezeit: 1 min
Investieren in fremde Währungen: Lohnt sich das?
Gewusst wie: In fremde Währungen zu investieren, kann eine sinnvolle Anlageform sein. (Foto: TheDigitalWay / Pixabay)

Ein Konto zu eröffnen in einem Land, in dem man keinen Wohnsitz hat, ist heute nicht mehr so leicht möglich - Gesetzgeber und Regulatoren haben in den vergangenen Jahren massive Einschränkungen vorgenommen. Davon sollte man sich allerdings nicht abhalten lassen - es gibt auch in Deutschland eine ganze Reihe von Möglichkeiten, in fremde Währungen zu investieren.

Wer sich für diese durchaus profitable Form der Geldanlage entscheidet, für den ist es am einfachsten, ein Fremdwährungskonto zu eröffnen, was man bei vielen deutschen Banken problemlos tun kann. Die Kontoeröffnung erfolgt wie bei einem normalen Euro-Konto. Es bestehen jedoch teils erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern - eine Reihe von Ihnen wollen wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Bei zur Commerzbank gehörigen Onlinebank "comdirect" stehen derzeit zwölf verschiedenen Fremdwährungen zur Auswahl: US-Dollar, australischer Dollar, britisches Pfund, japanischer Yen, kanadischer Dollar, mexikanischer Peso, türkische Lira, norwegische Krone, polnischer Zloty, schwedische Krone, südafrikanischer Rand und ungarischer Forint.

Beim Konkurrenten Fidor Bank stehen neun Fremdwährungen zur Auswahl ...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....