Deutschland

DWN AKTUELL: Droht Versorgungsengpass? Lebensmittel-Industrie hamstert Rohstoffe und Zutaten

Die Lebensmittel-Industrie deckt sich derzeit mit Vorräten ein.
20.05.2022 14:06
Aktualisiert: 20.05.2022 14:06
Lesezeit: 1 min
DWN AKTUELL: Droht Versorgungsengpass? Lebensmittel-Industrie hamstert Rohstoffe und Zutaten
Gestörte Lieferketten und der Ukraine-Krieg veranlasst die Lebensmittel-Industrie, Vorräte zu hamstern. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Hersteller der Lebensmittel-Industrie legen derzeit ordentlich Vorräte an. Das berichtet die "Lebensmittelzeitung" in ihrer heutigen Ausgabe. Der Grund: Zahlreiche Waren stecken lange auf Containerschiffen fest oder werden von Woche zu Woche teurer. Deshalb füllen sie ihre Vorratskammern auf – egal ob Rohstoffe, Verpackungsmaterialien oder Zutaten.

Allerdings hat diese Einkaufsstrategie auch eine Kehrseite. Denn: Wenn alle zu viel kaufen, bleibt für viele zu wenig übrig. Zudem geht die Lagerhaltung bei den Unternehmen ordentlich ins Geld. Deshalb sieht etwa das Bankhaus "ABN Amro" diesen Trend zur Vorratshaltung als ein „großes Risiko im heutigen Wirtschaftsklima.“ Ein weiteres Problem: Wenn das Kapital mit den Waren im Lager liegt, fehlt Geld für Wachstumsprojekte und Innovation.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie im Mittelstand: Cloud bleibt bei kleinen Unternehmen ein Nischenthema
24.11.2025

Während große Unternehmen längst auf Cloud-Dienste für Speicher, Rechenleistung und Softwareanwendungen setzen, ist die Nutzung bei...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung: Was Deutschland von Estland lernen sollte
24.11.2025

Deutschland steckt im digitalen Stau: Ämter arbeiten auf Papier, Gründer warten wochenlang, Unternehmen verlieren Zeit und Geld. Estland...