Deutschland

ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe

Pannenhilfe und individuelle Mobilität stehen für den ADAC weiterhin an erster Stelle. Nun auch, wenn ein Mitglied mit dem Fahrrad unterwegs ist.
21.05.2022 10:31
Lesezeit: 1 min
ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe
Der ADAC startet deutschlandweit eine Pannenhilfe für Radfahrer. (Foto: dpa) Foto: Moritz Hoffmann

Der ADAC will ab Juni eine bundesweite Pannenhilfe für Radfahrer einführen. ADAC-Präsident Christian Reinicke sagte vor der Hauptversammlung am Samstag in Wiesbaden: «Wir tun das, um eine Mitgliedschaft im ADAC attraktiver zu machen. Wir wollen als ADAC weiter wachsen.»

Reinicke ist seit einem Jahr im Amt und hatte jüngst mit der Aufforderung Schlagzeilen gemacht, nach Möglichkeit das Auto auch mal stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zum Bäcker zu fahren, um Sprit zu sparen. «Auch wenn jemand mit Bus, Bahn und Rad unterwegs ist, wollen wir für ihn da sein», sagte Reinicke. Dafür rechne er mit großer Zustimmung bei dem Delegiertentreffen.

Der Fahrrad-Pannendienst soll für die inzwischen 21,2 Millionen ADAC-Mitglieder kostenlos sein. Als Pilotprojekt läuft er in Berlin und Brandenburg seit Juli vergangenen Jahres. «Unsere Pannenhelfer ziehen gut mit», sagte Reinicke. In 75 Prozent der Fälle gehe es um Reifenpannen. Die Reparaturen dauerten in der Regel knapp 40 Minuten - doppelt so lang wie beim Auto, weil die Pannenhelfer noch Erfahrung sammelten, sagte ADAC-Vorstand Oliver Weissenberger.

Der Verein testet in mehreren Städten auch einen ADAC-Schlüsseldienst und bietet Premiummitgliedern eine Gesundheits-App mit telemedizinischer Beratung durch deutschsprachige Ärzte auf Auslandsreisen. Die gemeinsame Idee dahinter sei «Hilfe in Notlagen», sagte Reinicke und verwies auf die Pannenhilfe und die Luftrettung. «Von Wiesbaden soll für den ADAC ein richtiges Aufbruchssignal ausgehen.» Auf der Hauptversammlung soll eine Erweiterung des ADAC-Angebots um die Bereiche Gesundheit und Zuhause per Satzungsänderung mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden.

«Hauptgrund für eine ADAC-Mitgliedschaft ist nach wie vor die Pannenhilfe, mit großem Abstand», sagte Weissenberger. Finanziell steht der Verein gut da. Die Beiträge waren 2020 erhöht worden. Auf der anderen Seite sanken die Kosten, weil es in der der Corona-Pandemie weniger Verkehr und weniger Pannenhilfen gab.

Die Umstellung der Mitgliederzeitschrift «Motorwelt», die früher monatlich an alle Mitglieder verschickt wurde, auf ein vierteljährliches Magazin, das in Supermärkten und ADAC-Geschäftsstellen ausliegt, spart dem Verein Millionen. Geld will der ADAC in neue Mitgliederleistungen investieren, unter anderem in die Erweiterung und Verknüpfung diverser Apps.

Reinicke war vor einem Jahr zum Nachfolger von August Markl gewählt worden, der den Traditionsverein nach dem Skandal um den manipulierten Autopreis «Gelber Engel» reformiert hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...