Unternehmen

Deutschland: Tourismus-Portale verlieren Marktanteile

Immer mehr Hotelgäste buchen wieder direkt bei den Hotels.
17.06.2022 15:04
Aktualisiert: 17.06.2022 15:04
Lesezeit: 1 min
Deutschland: Tourismus-Portale verlieren Marktanteile
Urlauber buchen wieder vermehrt direkt per Telefon, E-Mail über die Internetseiten oder direkt am Empfang des Hotels ihren Urlaub. (Foto: dpa) Foto: Clara Margais

Per Telefon, E-Mail, über die Internetseiten oder direkt am Empfang: Der Anteil der Hotelgäste, die wieder häufiger direkt buchen, ist erstmals wieder gestiegen.

Nach Jahren des Wachstums der Online-Portale bei Hotelbuchungen verlieren sie jetzt in Deutschland erstmals Marktanteile. Der Grund dafür dürfte neben den Pandemie-Folgen auch ein Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes (BGH) sein.

Die Karlsruher Richterinnen und Richter haben im Jahr 2021 demnach entschieden, dass Bestpreisklauseln für die Durchführung des Plattformvertrages zwischen Online-Anbietern und den Hotelunternehmen mit dem Kartellrecht nicht vereinbar seien. Die Folge: Die Anbieter von Hotels können den Gästen direkt auch günstigere Zimmerpreise als ein Online-Portal anbieten.

Eine von dem europäischen Hotelverband Hotrec (Hotels, Restaurants & Cafés in Europa) veröffentlichte Studie zeigt, dass der gemeinsame Marktanteil von Booking.com, HRS und ähnlichen Internetvermittlern in Deutschland 2021 auf 29,2 Prozent abgerutscht ist. Zwischen den Jahren 2013 und 2019 war er noch von 20,6 auf 30,9 gestiegen. Bei der Ermittlung der Daten wurden insgesamt 3.900 Hotelbetreiber in Europa befragt.

Von dieser rückgängigen Buchungs-Entwicklung der Online-Portale profitieren in erster Linie die Hotels selbst. Sie konnten bei ihren Direkt-Reservierungen im vergangen Jahr 3,2 Prozentpunkte gegenüber 2019 gewinnen. Der Anteil der Hotelgäste, die direkt gebucht hat, war in den sechs Jahren zuvor von 67,3 Prozent auf 59, 7 Prozent geschrumpft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...