Unternehmen

Kein Gratisstrom mehr bei Aldi

Als erster Discounter in Deutschland schafft Aldi die kostenlosen E-Ladestationen auf seinen Parkplätzen ab.
21.06.2022 13:49
Lesezeit: 1 min

Aus und vorbei: Bei Aldi ist es nicht mehr möglich, kostenlos an den Ladesäulen der Parkplätze die E-Autos zu laden. Jetzt wollen andere Handelsketten nachziehen, die ebenfalls diesen kostenlosen Service für ihre Kunden anbieten. Allen voran: Kaufland und Lidl.

Allerdings gibt es von der Schwarz-Gruppe diesbezüglich weder ein Dementi noch eine Bestätigung. Derzeit ist die Nutzung der E-Ladestationen auf den Filialparkplätzen noch kostenlos möglich.

Im Rahmen der gestiegenen Strompreise an den deutschen Ladesäulen für E-Autos zog Aldi als der erste Anbieter von Gratisstrom unter den Discountern die Notbremse. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Die Ladepreise sind immer noch günstiger als an der heimischen Steckdose. Außerdem erweitert der Discounter seine Öffnungszeiten für die Ladesäulen und streicht die maximale Nutzungsdauer.

Viele Discounter und Einzelhandelsketten in Deutschland bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge auf ihren Parkplätzen zu laden. In der letzten Zeit beendeten immer mehr Unternehmen die Kostenlos-Kampagne. Neben den gestiegenen Strompreisen, auch, weil das Angebot von zu vielen E-Autofahrern genutzt wurde, die nicht das dazugehörende Ladengeschäft besuchten.

As Vorreiter der kostenlosen Ladeangebote auf Supermarktparkplätzen gilt Aldi Süd: Schon 2015 errichtete der Discounter-Riese Ladestationen auf seinen Parkplätzen und ließ Kunden dort kostenlos laden. Damit ist es jetzt vorbei.

Stattdessen gibt es ein neues Preissystem. Demnach verlangt Aldi an den Schnellladestationen für das Aufladen künftig 39 Cent pro Kilowattstunde, und an den Normalladesäulen 29 Cent pro Kilowattstunde.

Eine Registrierung ist weiterhin nicht notwendig. Als Zahlungsmittel kommen EC- oder Kreditkarte und zudem Google Pay und Apple Pay zum Einsatz.

An einigen Standorten ist das Laden 24 Stunden am Tag, an sieben Tage die Woche möglich, die Begrenzung auf eine Stunde Ladedauer fällt weg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...