Unternehmen

Kein Gratisstrom mehr bei Aldi

Als erster Discounter in Deutschland schafft Aldi die kostenlosen E-Ladestationen auf seinen Parkplätzen ab.
21.06.2022 13:49
Lesezeit: 1 min

Aus und vorbei: Bei Aldi ist es nicht mehr möglich, kostenlos an den Ladesäulen der Parkplätze die E-Autos zu laden. Jetzt wollen andere Handelsketten nachziehen, die ebenfalls diesen kostenlosen Service für ihre Kunden anbieten. Allen voran: Kaufland und Lidl.

Allerdings gibt es von der Schwarz-Gruppe diesbezüglich weder ein Dementi noch eine Bestätigung. Derzeit ist die Nutzung der E-Ladestationen auf den Filialparkplätzen noch kostenlos möglich.

Im Rahmen der gestiegenen Strompreise an den deutschen Ladesäulen für E-Autos zog Aldi als der erste Anbieter von Gratisstrom unter den Discountern die Notbremse. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Die Ladepreise sind immer noch günstiger als an der heimischen Steckdose. Außerdem erweitert der Discounter seine Öffnungszeiten für die Ladesäulen und streicht die maximale Nutzungsdauer.

Viele Discounter und Einzelhandelsketten in Deutschland bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge auf ihren Parkplätzen zu laden. In der letzten Zeit beendeten immer mehr Unternehmen die Kostenlos-Kampagne. Neben den gestiegenen Strompreisen, auch, weil das Angebot von zu vielen E-Autofahrern genutzt wurde, die nicht das dazugehörende Ladengeschäft besuchten.

As Vorreiter der kostenlosen Ladeangebote auf Supermarktparkplätzen gilt Aldi Süd: Schon 2015 errichtete der Discounter-Riese Ladestationen auf seinen Parkplätzen und ließ Kunden dort kostenlos laden. Damit ist es jetzt vorbei.

Stattdessen gibt es ein neues Preissystem. Demnach verlangt Aldi an den Schnellladestationen für das Aufladen künftig 39 Cent pro Kilowattstunde, und an den Normalladesäulen 29 Cent pro Kilowattstunde.

Eine Registrierung ist weiterhin nicht notwendig. Als Zahlungsmittel kommen EC- oder Kreditkarte und zudem Google Pay und Apple Pay zum Einsatz.

An einigen Standorten ist das Laden 24 Stunden am Tag, an sieben Tage die Woche möglich, die Begrenzung auf eine Stunde Ladedauer fällt weg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...