Politik

Zigaretten mit Menthol-Kapsel: Neue Droge für Jugendliche

Die Tabakindustrie meldet große Erfolge bei der Eroberung der jungen Zielgruppe: Mit Geschmacks-Zigaretten werden Jugendliche schneller abhängig. Ärzte warnen vor der neuen, scheinbar sanften Droge.
25.10.2013 01:44
Lesezeit: 1 min

In Italien, Österreich, den USA und weiten Teilen Asiens gibt es eine neue Generation von Menthol-Zigaretten. Das Besondere: Das Aroma ist in flüssiger Form in einer Kapsel im Filter gespeichert. Drückt der Raucher das Ende der Zigarette kurz zusammen, wird das Menthol freigesetzt. Eine Zigarette, zwei mögliche Geschmacksrichtungen.

Genau das animiert besonders Jugendliche zum Rauchen. Denn, Menthol hat eine schmerzstillende Wirkung, der Rauch wird außerdem gekühlt und befeuchtet. Dadurch verliert an Schärfe und der Raucher inhaliert tiefer, so das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in einer Studie.

Neben Menthol gibt es außerdem weitere patentierte Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade, Kaffee, Zimt, Lakritz und verschiedene Obstsorten, so die Ärzte des DKFZ. Der typische Rauchgeschmack und -geruch wird maskiert, ist aber nicht weniger schädlich. Die Ärzte warnen, weil gerade Kinder und Jugendliche von dieser Art Zigaretten angesprochen werden.

Dort, wo es die Klick-Zigaretten zu kaufen gibt, hat sich der Marktanteil schnell vergrößert. Zigaretten mit Aroma-Stoffen machen noch schneller und stärker süchtig als normale. In Deutschland sind diese Zigaretten noch nicht zugelassen.

Die Entwicklung zeigt, wie sinnlos Regulierung sind: Erst kürzlich hat die EU neue, schreckliche Bilder auf Zigaretten-Schachteln vorgeschrieben (hier).

Auf den neuen Zigaretten müssen Barroso und Van Rompuy kranke Organe nicht abgebildet werden.

Die Industrie ist immer schneller als die Politik.

Die Entscheidung liegt beim Kunden.

In diesem Fall bei den Eltern, die ihre Kinder rechtzeitig auf die beträchtlichen Gefahren der scheinbar geschmackvollen Nikotin-Artikel hinweisen sollten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...