Unternehmen

Lidl rüstet sich gegen Cyber-Attacken

Die Schwarz-Gruppe will sich künftig besser gegen Angriffe von außen schützen.
29.06.2022 15:26
Aktualisiert: 29.06.2022 15:26
Lesezeit: 1 min

Klotzen statt kleckern: Die Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm hat die Mehrheitsanteile des israelischen IT-Spezialisten XM Cyber übernommen. Damit wollen sich Lidl und Kaufland besser gegen etwaige Cyber-Attacken zur Wehr setzen können und auf die künftigen Herausforderungen in der IT-Sicherheit vorbereitet sein.

Mit dem stetigen Fortschreiten der Digitalisierung spielt das Thema Sicherheit in den einzelnen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Durch Cyberattacken wie zum Beispiel das Einschleusen von Ransomware in das IT-System eines Unternehmens können große Schäden entstehen. Die Expertise von XM Cyber richtet sich genau gegen diese Gefahren. Das Unternehmen simuliert nämlich Angriffspfade in verwundbare Teile eines IT-System, um diese dann zu schließen.

„Der Ansatz, aus Angreifer-Sicht Wege ins Unternehmen zu finden und zu schließen, ist ein zukunftsweisender, zusätzlicher Baustein, mit dem wir unsere Kunden, Partner, und uns als Unternehmen schützen wollen“, so Christian Müller, Vorstandsvorsitzender der Schwarz IT. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Schwarz-Gruppe permanent ihre digitalen Geschäftsmodelle ausbaut, ist die Zusammenarbeit mit XM Cyber ein wichtiger Meilenstein gegen Angriffe von außen.

Unabhängig von der Zusammenarbeit mit der Schwarz-Gruppe, wird das israelische Unternehmen, das auf einen weltweiten Kundenstamm verweisen kann, seine komplettes Produktsortiment weiterhin unabhängig und unter seiner derzeitigen Marke anbieten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...