Finanzen
Anzeige

Zinswende: Werden nun Staatsanleihen wieder attraktiv?

Staatsanleihen waren in den vergangenen Jahren alles andere als ein gewinnbringendes Investment. Doch das Blatt scheint sich aktuell zu wenden, bedingt durch die Zinsanhebungen der Notenbanken. Lohnen sich Staatspapiere wieder – oder sind angesichts der galoppierenden Inflation andere Vermögenswerte attraktiver?
15.07.2022 10:26
Aktualisiert: 15.07.2022 10:26
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Zinswende: Werden nun Staatsanleihen wieder attraktiv?
Der Grund für die angehobenen Leitzinsen ist bekannt: es ist die Inflation, die sowohl in Europa als auch den USA so hoch ist wie zuletzt vor 40 Jahren. (Foto: iStock.com/jetcityimage) Foto: jetcityimage

Staatsanleihen gehören, so lautet eine gängige Börsenweisheit, in jedes Depot. Nach einer bekannten Empfehlung sollten Anleger gut 30 Prozent ihres Ersparten in Schuldtitel investieren, die restlichen 70 Prozent in riskantere Vermögenswerte wie Aktien. Auf lange Sicht habe sich diese Depotaufteilung bewährt, so die Begründung. Anleihen böten verlässliche Zinsen und würden für Stabilität sorgen, insbesondere in stürmischen Börsenphasen, wenn die Aktienkurse in den Keller rauschen. Aktien brächten hingegen die Rendite.

Anleger, die dieser Börsenweisheit gefolgt sind und Anleihen gehalten haben, sind in den vergangen Jahren vergleichsweise schlecht gefahren. Ändert sich das durch die Zinswende?Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Politik
Politik Nachbeben in NRW: Parteien ringen um Konsequenzen aus AfD-Erfolg bei Kommunalwahl
15.09.2025

Der überraschend starke Zugewinn der AfD bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sorgt für Unruhe quer durch die...

DWN
Politik
Politik Nato rüstet auf: Bündnis verstärkt Luftabwehr wegen russischer Drohnen
15.09.2025

Angesichts wiederholter mutmaßlicher Verletzungen des Nato-Luftraums durch russische Militärdrohnen intensivieren die Bündnisstaaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Asien wird zum globalen Zentrum des Finanzbetrugs
15.09.2025

Asien ist zum globalen Zentrum des Finanzbetrugs geworden – mit Hightech, Zwangsarbeit und Milliardenumsätzen. Warum auch Deutschland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Femtech: Das neue, unerschlossene Milliardengeschäft
15.09.2025

Von Zyklustrackern bis Hightech-Implantaten: Femtech entwickelt sich vom Nischenmarkt zum Billionen-Sektor. Doch Investoren müssen Tabus...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreis-Entwicklung: 2027 sollen laut IfW die Immobilienpreise explodieren
14.09.2025

Nach dem Crash 2023 blicken Immobilienbesitzer und Interessierte nervös auf den Markt. Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, zu kaufen...

DWN
Technologie
Technologie Finnisches Start-up: „Wir bauen Computer, die es noch nie gegeben hat“
14.09.2025

Ein finnisches Start-up kassiert 275 Millionen Euro und will Computer bauen, „wie es sie noch nie gegeben hat“. Doch steckt dahinter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reichtum für alle?
14.09.2025

Da Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich auf dem CDU-Parteitag Niedersachen die Frage aufgeworfen hat, warum Leute, die für 530 Euro...

DWN
Finanzen
Finanzen Gefälschtes Gold: So schützen sich Anleger vor wachsenden Risiken
14.09.2025

Vertrauen allein reicht nicht: Jeder zwanzigste Käufer von Goldbarren wird getäuscht. Wir zeigen, wie Sie gefälschtes Gold erkennen und...