Technologie

Verschollen in Kanada? In den Fall der Nordstream-Turbine kommt Bewegung

In den Fall der in Kanada feststeckenden Turbine für die Pipeline Nordstream 1 kommt Bewegung.
18.07.2022 11:00
Aktualisiert: 18.07.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Verschollen in Kanada? In den Fall der Nordstream-Turbine kommt Bewegung
Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, wurde von Deutschland aufgefordert, die Turbine zu liefern. (Foto: dpa) Foto: Sean Kilpatrick

Die in Kanada gewartete Turbine des deutschen Energiekonzerns Siemens Energy, welche für den Weiterbetrieb der Erdgaspipeline Nordstream 1 wichtig ist, wurde von der Wartungseinrichtung in Kanada inzwischen per Flugzeug nach Deutschland verschifft. Sie soll am 24. Juli in Russland eintreffen, berichtet die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Zeitschrift Kommersant. Kommersant wiederum beruft sich auf namentlich nicht genannte Quellen, die der Situation nahe stehen.

Die reparierte Turbine wird per Flugzeug statt wie ursprünglich geplant per Schiff angeliefert. Die Turbine wird dann per Fähre verschifft und auf dem Landweg über Finnland nach Russland geliefert.

Laut Kommersant sollte die Gasleitungsausrüstung Anfang August in Betrieb gehen, wenn man die Zeit berücksichtigt, die für das Installationsverfahren erforderlich ist. Einen Kommentar konnte die Zeitung weder von Siemens Energy noch von Gazprom erhalten.

Nach zahlreichen Aufforderungen aus Deutschland hat Kanada entschieden, die reparierte Siemens-Turbine am 9. Juli zurückzugeben, obwohl dies gegen die gegen Russland verhängten Sanktionen verstößt. Die Europäische Kommission behauptete inzwischen, dass die Lieferung nicht gegen EU-Sanktionen verstoße, wohl, um ein energiepolitisches Desaster in Deutschland als Folge der Blockade von Nordstream 2 zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...