Technologie

Verschollen in Kanada? In den Fall der Nordstream-Turbine kommt Bewegung

In den Fall der in Kanada feststeckenden Turbine für die Pipeline Nordstream 1 kommt Bewegung.
18.07.2022 11:00
Aktualisiert: 18.07.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Verschollen in Kanada? In den Fall der Nordstream-Turbine kommt Bewegung
Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, wurde von Deutschland aufgefordert, die Turbine zu liefern. (Foto: dpa) Foto: Sean Kilpatrick

Die in Kanada gewartete Turbine des deutschen Energiekonzerns Siemens Energy, welche für den Weiterbetrieb der Erdgaspipeline Nordstream 1 wichtig ist, wurde von der Wartungseinrichtung in Kanada inzwischen per Flugzeug nach Deutschland verschifft. Sie soll am 24. Juli in Russland eintreffen, berichtet die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Zeitschrift Kommersant. Kommersant wiederum beruft sich auf namentlich nicht genannte Quellen, die der Situation nahe stehen.

Die reparierte Turbine wird per Flugzeug statt wie ursprünglich geplant per Schiff angeliefert. Die Turbine wird dann per Fähre verschifft und auf dem Landweg über Finnland nach Russland geliefert.

Laut Kommersant sollte die Gasleitungsausrüstung Anfang August in Betrieb gehen, wenn man die Zeit berücksichtigt, die für das Installationsverfahren erforderlich ist. Einen Kommentar konnte die Zeitung weder von Siemens Energy noch von Gazprom erhalten.

Nach zahlreichen Aufforderungen aus Deutschland hat Kanada entschieden, die reparierte Siemens-Turbine am 9. Juli zurückzugeben, obwohl dies gegen die gegen Russland verhängten Sanktionen verstößt. Die Europäische Kommission behauptete inzwischen, dass die Lieferung nicht gegen EU-Sanktionen verstoße, wohl, um ein energiepolitisches Desaster in Deutschland als Folge der Blockade von Nordstream 2 zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China und Deutschland: Der Kampf um Weltmarktanteile spitzt sich zu
15.07.2025

Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet, trotz Handelskonflikten und schwachem Konsum. Doch das robuste Plus im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
15.07.2025

Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit:...

DWN
Politik
Politik Letta warnt: NATO-Aufrüstung und Trump könnten Europa ruinieren
15.07.2025

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Enrico Letta schlägt Alarm: Europas größte Staaten können die NATO-Vorgaben nicht erfüllen –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...