Deutschland

Unikliniken NRW: Streik ist beigelegt

Nach gut zwölf Streikwochen haben sich die Tarifpartner in NRW auf ein Eckpunktepapier geeinigt.
Autor
20.07.2022 16:22
Lesezeit: 1 min
Unikliniken NRW: Streik ist beigelegt
Nach zwölf Wochen kehrten die Bediensteten der Uni-Kliniken in NRW wieder an ihre Arbeitsplätze zurück. (Foto: dpa) Foto: Roland Weihrauch

Heute sind die Bediensteten der sechs Uni-Kliniken in NRW nach einem rund zwölf Wochen andauernden Streik wieder an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt.

Die beiden Tarifpartner, sprich die Vertreter der Uni-Kliniken, und die Arbeitnehmer-Vertreter, haben sich auf ein Eckpunktepapier geeinigt.

Bis zum 5. August haben jetzt die einzelnen Mitarbeiter der Uni-Kliniken Bonn, Münster, Köln, Düsseldorf, Essen und Aachen und Mitglieder der Gewerkschaft ver.di die Möglichkeit, über das Papier abzustimmen. Sollte die Mehrheit der Abstimmenden dafür sein, tritt der neue Tarifvertrag Entlastung am ersten Januar 2023 in Kraft.

Im Rahmen des Eckpunktepapiers wurden insgesamt vier Modelle für die jeweils verschiedenen Berufsgruppen des Krankenhauspersonals ausgearbeitet. So beinhaltet das erste Modell - es betrifft die Pflege am Bett - ein schichtgenaues Belastungssystem. „Bei einer Unterbesetzung,“ so Veronika Bergen, Mitglied des Delegiertenrates der Unis und selbst Laborantin an der Uni-Klinik Köln, „entsteht ein Belastungspunkt, bei insgesamt sieben davon, hat der entsprechende Pfleger Anrecht auf einen freien Tag.“

Im vierten Modell, das unter anderem die Laborkräfte betrifft, die ursprünglich zu dem nicht refinanzierbaren Bereich der Kliniken gehörten, und deshalb anfangs nicht in den Tarifvertrag Entlastung mit aufgenommen wurden, sollen in den einzelnen Uni-Kliniken noch zusätzlich 30 Mitarbeiter eingestellt werden. Solange die neuen Mitarbeiter nicht eingestellt werden, bekommt das derzeit angestellte Personal drei freie Tag pro Jahr zugesprochen.

Wie die DWN bereits vor Wochen berichtete, wurden ursprünglich all jene Kategorien der Fach-Beschäftigten der Uni-Kliniken wie zum Beispiel die Labor-Mitarbeiter, die Radiologie, der Patientenservice, das Catering, die Kinderkrankenpflege sowie die Mitarbeiter in der ambulanten Behandlung der Chemotherapie für Krebspatienten, bei den Tarifverhandlungen nicht berücksichtigt.

Allerdings hat das Land NRW den Tarifpartnern vor kurzem eine Finanzierungszusage gegeben, die es den Kliniken jetzt erlaubt, auch das Fachpersonal außerhalb der strikten Pflegeberufe zu refinanzieren. Im Unterschied zu normalen Krankenhäusern werden die Uni-Kliniken in NRW vom Land und den einzelnen Krankenkassen bezuschusst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...