Technologie

Amazon in Krypto-Stimmung?

Der US-amerikanische Online- Versandhändler plant Branchen-Insidern zufolge eine eigene Krypto-Währung auf dem Markt zu bringen.
25.07.2022 16:27
Lesezeit: 1 min
Amazon in Krypto-Stimmung?
Amazon soll nach seinem eigenen digitalen Coin auch planen, eine eigene Kryptowährung auf dem Markt zu bringen. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Spekulationen über neue Kryptowährung: Der US-amerikanische, global agierende, Onlineversandhändler soll bereits seit einiger Zeit planen, eine eigene digitale Währung einzuführen. Zumindest berichten Branchendienste aus dem Krypto-Bereich darüber.

Dabei warte die Krypto-Welt bereits seit einiger Zeit gespannt auf die Lancierung dieser neuen Währung. Auch wenn Amazon selbst diesbezüglich noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat.

Aber: Obwohl sich Amazon an einer derartigen Spekulation nicht beteiligt, ist es doch erwähnenswert, dass der Online-Versandhändler gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters die Behauptung, er würde einen eigenen Token entwickeln, nicht ausdrücklich zurückgewiesen hat.

Der Online-Dienst FinTech Magazine berichtete zudem jüngst, dass Amazon eine Stellenanzeige für die Position des Leiters der Abteilung für digitale Währungen und Blockchain (Head of Digital Currency and Blockchain) veröffentlicht hätte.

Die Annahme liegt nahe, dass sich ein solcher Leiter um die Konzeption und Entwicklung von Amazons Kryptowährung und um die Blockchain-Technologie in seinen Plattformen kümmern müsste.

Der US-amerikanische Online-Versandhändler hat bereits eine Art digitale Währung: die seit 2013 existierenden Amazon coins. Sie können jedoch nur im Amazon App Store erworben und für den Kauf von Apps und Spielen verwendet werden. Es könnte durchaus der Fall sein, dass Amazon diese Treuemarke für die rund 250 Millionen Prime Mitglieder weltweit erweitert und als Kryptowährung einführt.

Sollte das Unternehmen in die Blockchain-Technologie einsteigen, könnte es passieren, dass neue Investoren in die Branche einsteigen und es so den Blockchain-Entwicklern ermöglicht, noch bessere Produkte zu entwickeln. Auch könnten sich weitere Unternehmen aus anderen Bereichen dazu entscheiden, ebenfalls in die Krypto-Branche einzusteigen, und es ihren Käufern ermöglichen, Waren und Dienstleistungen mit der entsprechenden Kryptowährung zu bezahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...