Technologie

Amazon in Krypto-Stimmung?

Der US-amerikanische Online- Versandhändler plant Branchen-Insidern zufolge eine eigene Krypto-Währung auf dem Markt zu bringen.
25.07.2022 16:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Amazon in Krypto-Stimmung?
Amazon soll nach seinem eigenen digitalen Coin auch planen, eine eigene Kryptowährung auf dem Markt zu bringen. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Spekulationen über neue Kryptowährung: Der US-amerikanische, global agierende, Onlineversandhändler soll bereits seit einiger Zeit planen, eine eigene digitale Währung einzuführen. Zumindest berichten Branchendienste aus dem Krypto-Bereich darüber.

Dabei warte die Krypto-Welt bereits seit einiger Zeit gespannt auf die Lancierung dieser neuen Währung. Auch wenn Amazon selbst diesbezüglich noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat.

Aber: Obwohl sich Amazon an einer derartigen Spekulation nicht beteiligt, ist es doch erwähnenswert, dass der Online-Versandhändler gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters die Behauptung, er würde einen eigenen Token entwickeln, nicht ausdrücklich zurückgewiesen hat.

Der Online-Dienst FinTech Magazine berichtete zudem jüngst, dass Amazon eine Stellenanzeige für die Position des Leiters der Abteilung für digitale Währungen und Blockchain (Head of Digital Currency and Blockchain) veröffentlicht hätte.

Die Annahme liegt nahe, dass sich ein solcher Leiter um die Konzeption und Entwicklung von Amazons Kryptowährung und um die Blockchain-Technologie in seinen Plattformen kümmern müsste.

Der US-amerikanische Online-Versandhändler hat bereits eine Art digitale Währung: die seit 2013 existierenden Amazon coins. Sie können jedoch nur im Amazon App Store erworben und für den Kauf von Apps und Spielen verwendet werden. Es könnte durchaus der Fall sein, dass Amazon diese Treuemarke für die rund 250 Millionen Prime Mitglieder weltweit erweitert und als Kryptowährung einführt.

Sollte das Unternehmen in die Blockchain-Technologie einsteigen, könnte es passieren, dass neue Investoren in die Branche einsteigen und es so den Blockchain-Entwicklern ermöglicht, noch bessere Produkte zu entwickeln. Auch könnten sich weitere Unternehmen aus anderen Bereichen dazu entscheiden, ebenfalls in die Krypto-Branche einzusteigen, und es ihren Käufern ermöglichen, Waren und Dienstleistungen mit der entsprechenden Kryptowährung zu bezahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
14.08.2025

Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
14.08.2025

Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
14.08.2025

Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...