Unternehmen

SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen

Der italienische Hersteller von Traktoren, Ernte- und Landmaschinen, zu dem auch Deutz-Fahr gehört, übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung bei einem französischen Roboter-Hersteller
Autor
03.08.2022 09:05
Lesezeit: 1 min
SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen
Deutz-Fahr mit Sitz in Köln ist ebenfalls eine deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke die zum italienischen Hersteller SDF gehört. (Foto: dpa) Foto: Peter Steffen

Robotik im Weinberg: Der europäische Traktor- und Erntemaschinenhersteller SAME Deutz-Fahr (SDF) übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem französischen Roboter-Hersteller VitiBot mit Sitz in Reims.

Dabei möchte die SDF-Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Traktoren, Erntemaschinen, Dieselmotoren und Landmaschinen, zu deren Marken neben Deutz-Fahr, auch Same, Lamborghini Tractors, Hürlimann und Gregoire gehören, und VitiBot künftig gemeinsame Synergien nutzen um „zusammen die Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen zu meistern,“ so Cedric Bache, Geschäftsführer von VitiBot. Mit der Idee, eine Reihe innovativer und leistungsstarker Lösungen für eine neue, zunehmend nachhaltigere Präzisionslandwirtschaft zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen VitiBot aus dem französischen Weinanbaugebiet Champagne ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Robotik für die Weinbergpflege. Es wurde 2016 von Cedric Bache, einem Winzer aus dem Departement Aube, und seinem Sohn Dominique, einem jungen Roboteringenieur, gegründet.

Mit dem Modell Bakus hat VitiBot bereits einen zu 100 Prozent elektrischen und autonomen Traktor entwickelt. Der Roboter wird in den Weinbergen eingesetzt und kann unter anderem zur Auflockerung des Bodens zwischen den Rebzeilen, zur Verteilung von Dünger oder zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden.

Mittlerweile sind bereits 50 Bakus, von denen es zwei Modelle gibt, weltweit im Einsatz. VitiBot setzt sich auch für eine schlanke Landwirtschaft und eine Reduzierung des Einsatzes von Chemikalien im Weinbau ein. Mit dem neuen Geschäftspartner, der SDF Gruppe, will das Unternehmen seine Position als Marktführer in der Weinrobotertechnik festigen und seinen Kunden weiterhin maßgeschneiderte Roboterlösungen anbieten.

Die SDF-Group mit Sitz in Treviglio, einer italienischen Gemeinde in der Provinz Bergamo, ist seit rund einem Jahrhundert auf dem Agrarsektor tätig. Es beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...