Finanzen
Anzeige

Günstig und sicher: Das sind die besten Gold-ETFs 

Gold-ETFs sind eine Alternative zu physischen Münzen und Barren. Welche ETFs und Indizes am besten sind.
23.08.2022 09:50
Aktualisiert: 23.08.2022 09:50
Lesezeit: 1 min
Günstig und sicher: Das sind die besten Gold-ETFs 
Gold-ETFs lagern physische Barren in Hochsicherheitstresoren in der Schweiz. (Foto: iStock.com/chonticha wat) Foto: chonticha wat

Gold hat einige Vorteile: Es ist äußerst gering mit Aktien und anderen Vermögenswerten korreliert und wurde in 6000 Jahren Währungsgeschichte praktisch nie wertlos. Doch nicht jeder möchte sich selbst um die Lagerung von Barren und Münzen kümmern – gerade bei größeren Goldvermögen.

Eine Alternative können darum Gold-ETFs sein, die entweder physisches Gold halten oder einen Goldminen-Aktienindex nachbilden. Diese ETFs haben relativ geringe laufende Kosten im Vergleich zu einem ausländischen Zollfreilager. Die Gesamtkostenquote (TER) liegt meist unter 0,5 Prozent pro Jahr. Zum Vergleich: Bei einem Zollfreilager im Ausland geht es schon einmal über die 1-Prozent-Marke.

Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu börsengehandelten Rohstoffen (ETCs) handelt es sich beim ETF-Gold um Sondervermögen. Geht der Emittent pleite, fließt das Gold nicht in die Konkursmasse.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...