Technologie

Strategische Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Rock Tech

Der Stuttgarter Autobauer geht eine strategische Partnerschaft mit dem deutsch-kanadischen Unternehmen mit Hauptsitz in Vancouver, Kanada, ein.
24.08.2022 10:21
Lesezeit: 2 min

Batterierohstoff Lithiumhydroxid von Rock Tech Lithium: Der Stuttgarter Autobauer Mercedes Benz wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft künftig seine Batterie-Zulieferer mit hochwertigem Lithium Hydroxide von der Rock Tech. Inc. mit Sitz in Vancouver, Kanada, versorgen.

Die beiden Unternehmen gaben das am Dienstag während eines Besuchs einer deutschen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada bekannt.

Produktion von Elektrofahrzeugen soll gesteigert werden

Dabei will Mercedes-Benz bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch werden. Der Autobauer plant deshalb ab 2025 alle Fahrzeug-Architekturen ausschließlich für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs – battery electric vehicles) anzubieten.

Um das verwirklichen zu können, beabsichtigt Mercedes Benz mit Rock Tech eine strategische Partnerschaft für mindestens fünf Jahre einzugehen, mit der Option auf eine Verlängerung.

Derzeit ist beabsichtigt, dass Rock Tech bis 2026 jährlich bis zu 10.000 Tonnen Lithiumhydroxid an Mercedes-Benz und seine Batteriepartner liefert, beginnend mit einer Qualifizierungsphase, bei der bestimmte Produkt- und Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden müssen. Dieses aufbereitete Lithiumprodukt soll dann ein wichtiger Bestandteil leistungsfähiger Fahrzeugbatterien sein.

Die deutsch-kanadische Rock Tech erwartet deshalb, ein zentraler Umsetzungspartner für den Automobilhersteller und seine vollelektrischen und klimaneutralen Strategien zu werden.

Zudem wollen mit der strategischen Partnerschaft beide Unternehmen sicherstellen, dass die Menge an Lithium in Batteriequalität dem wachsenden Bedarf von Mercedes-Benz entspricht, um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern.

Rock Tech in Guben

Rock Tech entwickelt gegenwärtig seinen ersten Konverter in Guben, Ostdeutschland. Bislang gibt es in Europa keine weitere Raffinerie dieser Art. Diese Versorgungslücke will Rock Tech bei Lithium schließen und die regionalen Lieferketten resilienter machen.

Ab Ende 2024 wird deshalb in diesem Konverter das Lithium-Mineral Spodumen zu hochwertigem Lithiumhydroxid raffiniert. Das würde eine kurze Lieferkette im Heimatmarkt von Mercedes-Benz bedeuten und dürfte die Partnerschaft weiter stärken.

„Mit der geplanten Vereinbarung beabsichtigen wir, Mercedes-Benz nicht nur mit hochwertigem Lithiumhydroxid zu versorgen, sondern auch eine strategische Partnerschaft zu etablieren, die neue Standards für nachhaltige Lieferketten setzen soll und uns zu einem wichtigen Umsetzungspartner seiner Strategie und des Wandels hin zur Elektromobilität machen will", sagt Markus Brügmann, Chief Executive Officer von Rock Tech Lithium.

"Mercedes-Benz plant, bis zum Ende dieses Jahrzehnts vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, sofern die Marktbedingungen dies zulassen. Um die Produktion von Elektrofahrzeugen zu steigern, benötigen wir Zugang zu Rohstoffen, um die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Lieferkette für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Mit der Partnerschaft mit Rock Tech wollen wir einen Ansatz der direkten Beschaffung verfolgen, um die Lithiumversorgung für die Batterieproduktion von Mercedes-Benz sicherzustellen", so Markus Schaefer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer, und verantwortlich für Forschung & Entwicklung und Beschaffung.

Die Projekte von Rock Tech

Darüber hinaus beabsichtigt Rock Tech, eine eigene Mine in Georgia Lake, Kanada, zu betreiben, um einen Beitrag zur breiteren und wachsenden Lithiumnachfrage in der nördlichen Hemisphäre zu leisten.

Mit dem Aufkommen neuer Rohstoffquellen innerhalb der G7-Gemeinschaft wird insbesondere Kanada zu einem immer wichtigeren Partner für zuverlässige Lieferketten. Rock Tech sei ein Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit zwischen Kanada und Deutschland umgesetzt werden kann.

Das sei auch einer der Gründe, warum Mercedes-Benz und Rock Tech die beabsichtigte Partnerschaft während der Reise einer Wirtschaftsdelegation nach Kanada am Dienstag in Toronto bekannt gegeben haben, nachdem Mercedes-Benz und die kanadische Regierung eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette von Elektrofahrzeugen unterzeichnet hatten.

Die Bezugsquellen von Rock Tech und das eigene Bergbauprojekt in Kanada sollen nach Angaben des Unternehmens die Standards der Initiative for Responsible Mining Assurances (IRMA) erfüllen oder übertreffen, deren Kriterien unter anderem Menschenrechte und den ökologisch nachhaltigen Abbau von Rohstoffen umfassen. Darüber hinaus prüft Rock Tech neue Methoden und Technologien, die auf eine CO2-neutrale industrielle Produktion von Lithiumhydroxid und neue abfallfreie Produktionsmethoden abzielen. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...