Wirtschaft
Anzeige

Konsumklima sagt die Zukunft voraus: So funktioniert der Index

Im letzten Jahrhundert gingen Ökonomen dazu über, die Stimmungen der Menschen zu ermitteln. Denn diese gehören bis heute zu den besten wirtschaftlichen Indikatoren. Doch können Gefühle unsere wirtschaftliche Zukunft voraussagen?
Autor
17.09.2022 16:27
Aktualisiert: 17.09.2022 16:27
Lesezeit: 1 min

Mitte des letzten Jahrhunderts gingen Ökonomen in den USA, welche die Entwicklung der Wirtschaft vorhersagen wollten, zu einem vollkommen neuen Ansatz über. Im Rahmen von Umfragen stellten sie den Teilnehmern nicht mehr nur Fragen über ihre finanzielle Lage, sondern erstmals auch über ihre Gefühle im Hinblick auf ihre Finanzen. Dieser neue Ansatz sollte sich als überraschend erfolgreich erweisen.

Die 5 zeitlosen Fragen an die Verbraucher

Zwar werden diese Umfragen zum Konsumklimaindex heute mithilfe von Handys durchgeführt, doch die fünf Fragen an die Verbraucher sind noch immer fast dieselben wie vor 70 Jahren. Denn diese Fragen sind vollkommen zeitlos. Sie sind heute genauso leicht zu beantworten wie in den 60er-Jahren. Überraschend simpel tatsächlich.

Weniger simpel ist das Ergebnis. Denn die Auswertung, die in der jüngeren Vergangenheit immer zutreffend war, prognostiziert einen erschreckenden Ausblick für die nächsten zehn Jahre.


DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie klettert am Freitag...

DWN
Politik
Politik Verteidigungspolitik: Ausnahmesituation „Spannungsfall“ – Was bedeutet er für die Bürger und für die Bundeswehr?
14.11.2025

Für den Ernstfall, dass Deutschland militärisch bedroht oder angegriffen wird, gibt es Notstandsgesetze, wie den sogenannten...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Kurs des gelben Edelmetalls weiterhin auf hohem Kursniveau — Anleger suchen Sicherheit
14.11.2025

Der Goldpreis zeigt zum Wochenschluss erneut seine Stärke und tendiert weiterhin auf hohem Kursniveau. Eine Feinunze des gelben...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Politik
Politik Bundestag verschärft Regeln: Strengere Vorgaben für Lachgas und K.o.-Tropfen beschlossen
14.11.2025

Lachgas ist längst von der Partyszene übernommen worden – leicht zugänglich, oft unterschätzt und besonders für Jugendliche riskant....

DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...