Politik

Künstliche Intelligenz hat den IQ eines Vierjährigen

Erstmals verfügt ein Computerprogramm auch über Daten, die so selbstverständlich sind, dass sie bisher niemand aufgeschrieben hatte. Es erreicht dadurch in einem IQ-Test immerhin das Niveau eines Vierjährigen.
28.10.2013 00:44
Lesezeit: 1 min

Die Fähigkeiten von Computern holen im Vergleich mit der menschlichen Intelligenz immer weiter auf. Ein Computerprogramm hat kürzlich in einem üblichen verbalen IQ-Test den Wert eines Vierjährigen erreicht. Die künstliche Intelligenz ist auf dem besten Wege, „einen gesunden Menschenverstand“ zu entwickeln.

Computerprogramme wie die Suchmaschine von Google oder Watson von IBM erbringen in speziellen Anwendungsbereichen enorme Ergebnisse. Google findet und ordnet in kürzester Zeit die passenden Webseiten zu einer Suchanfrage, und Watson kann Fragen wie in einer Quizshow beantworten. Doch wenn man die Programme vor Aufgaben stellt, die außerhalb ihres Einsatzgebietes liegen, dann versagen sie.

Seit Jahren versuchen Forscher, ein System mit einem allgemeinen gesunden Menschenverstand zu schaffen, doch die Ergebnisse waren bisher gemischt. Nun haben Catherine Havasi und ihr Team am Massachusetts Institute of Technology das Programm ConceptNet entwickelt, berichtet der NewScientist. ConceptNet nutzt eine Datenbank mit circa einer Million Einträge, die einfache Beziehungen zwischen alltäglichen Dingen beschreiben: „Ein Kitz ist ein Reh“ oder „Eis kann schmelzen“.

Das System enthalte solche Informationen über die Welt, „die jeder weiß, die aber niemand aufschreiben würde, weil wir sie zu früh lernen“, sagt Havasi.

ConceptNet wurde von zwei Forschern getestet, die nicht an der Entwicklung des Programms beteiligt waren. Sie benutzten eine Standardmethode, mit der die Intelligenz von Vorschülern gemessen wird. Der verbale Teil des Tests stellt Fragen wie: „Was ist ein Haus?“ Zudem kommen Rätsel vor wie: „Man kann durchgucken. Es ist ein Viereck und kann geöffnet werden. Was ist es?”

In den drei wichtigsten Test-Kategorien Information, Vokabular und Wortlogik erreichte ConceptNet den Intelligenzquotienten eines durchschnittlich intelligenten Vierjährigen. Die Forscher erwarten, dass die neue Version von ConceptNet, die 17 Millionen Einträge enthält, noch besser abschneiden wird und den IQ eines Fünf- oder Sechsjährigen erreichen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...