Politik

Spanischer Einkaufsmanager - Index auf tiefstem Stand seit Mai 2009

Spanien rutscht weiter in die Rezession: Nimmt man den Einkaufsmanager als Indikator, geht die Wirtschaft deutlich schneller zurück als von der Regierung angegeben.
02.07.2012 12:44
Lesezeit: 1 min

Die Vorzeichen für die Entwicklung der spanischen Wirtschaft stehen auch weiterhin nicht besonders gut. Zusätzlich zu der Bankenkrise, welche immer größere Ausmaße annimmt, zeigt nun auch der spanische Einkaufmanager – Index steil nach unten.

Am vergangenen Mittwoch gab die spanische Notenbank bekannt, dass die Zahlen für das zweite Quartal auf einen schnelleren Rückgang der Wirtschaft als in den ersten 3 Monaten des Jahres schließen lassen. Damals war die spanische Wirtschaft um 0,3 Prozent zurückgegangen.

Wenn man die Zahlen einmal genauer betrachtet, dann liegt der spanische Einkaufsmanager - Index für Juni 2012 bei gerade einmal 41.1 Punkten was einen starken Rückgang der Produktion darstellt. Im Vergleich dazu stand der Index im Mai noch bei 42 Punkten.

Damit bewegt sich der Indix deutlich unter der wichtigen 50 Punkte-Marke, die Auskunft darüber gibt ob der Sektor wächst oder schrumpft. Experten rechneten für Juni mit einem Rückgang. Allerdings übertraf der Rückgang die Erwartungen und unterstreicht die Beschleunigung in der Krise in der spanischen Wirtschaft.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...