Politik

Machtkampf in der AfD: Spekulationen über Lucke-Ablöse

In der AfD tobt offenbar ein erbitterter Machtkampf. In Parteikreisen wird über die Ablösung von Parteichef Lucke diskutiert. Einige Mitglieder der Parteiführung kritisieren dessen eigenmächtigen Führungsstil. Lucke selbst sagte: „An diesen Gerüchten ist nichts dran.“ Die Landesverbände stünden loyal hinter ihm.
08.11.2013 16:57
Lesezeit: 1 min

Nach Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten gärt es in der AfD. Angeblich herrscht  an der Führungsspitze Uneinigkeit über den künftigen Kurs der Partei. Insbesondere soll Gauland, der ehemalige Herausgeber der Märkischen Allgemeine, mit der Performance Bernd Luckes nicht einverstanden sein.

Der Hauptkonflikt scheint zwischen den Landesverbänden von Hessen und NRW und dem Bundesvorstand zu laufen.

Weitere Streitpunkte sind die Finanzen und die grundsätzliche Einstellung zur EU. Gestritten wird über ein Darlehen aus dem Wahlkampf und die Verteilung der Bundesmitttel. Vor allem aus Nordrhein-Westfalen wird Lucke vorgeworfen, zu EU-freundlich zu sein. In NRW will man eine Partnerschaft mit Nigel Farage. Das hatte Lucke zuletzt im DWN-Interview ausgeschlossen.

Das Thema dürfte morgen bei einem vertraulichen Treffen der Landesvorstände besprochen werden. Dort könnte Rebellen versuchen, eine Mehrheit gegen Lucke zu mobilisieren, heißt es aus AfD-Kreisen. Hinter den Kulissen versuchen einige aus dem Vorstand, den Konflikt zu beruhigen, um eine Zuspitzung der Auseinandersetzung noch zu verhindern.

Der Berliner Landesverband bestätigte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten auf Nachfrage das Treffen der Landesvorstände an diesem Samstag, wollte sich aber zu einer konkreten Tagesordnung nicht äußern. Es handele sich bei dem Treffen um interne Beratungen darüber, wie es zukünftig weitergehen solle, hieß es.

Die AfD steht mitten in einer Neuausrichtung. Dabei geht es um die Frage, wer bei den Europawahlen als Spitzenkandidat antreten soll. Parteichef Bernd Lucke hatte das für sich reklamiert (mehr hier). Dieses Vorpreschen wurde von einigen Führungskräften der AfD als äußerst unglücklich eingeschätzt.

Möglicher Weise kommt es schon an diesem Wochenende in der jungen Partei zu einem Showdown über die personelle und inhaltliche Ausrichtung.

Update Freitag 22:00 Uhr

Bernd Lucke selbst sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „An diesen Gerüchten ist absolut nichts dran. Die Landesverbände stehen loyal hinter mir.“ Zwar finde am Samstag tatsächlich ein Treffen der Landesverbände in Kassel statt, an dem Lucke und Gauland teilnehmen. Dabei werde aber keine Personalpolitik besprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....