Politik

Geister-Turm: Niemand will in das neue World Trade Center ziehen

Lesezeit: 1 min
14.11.2013 01:17
Der erste von vier Türmen des neuen World Trade Centers ist fertig. Doch er steht vollkommen leer. Einzige Mieter sind zwei staatliche Behörden - eine Real-Subvention der US-Regierung.
Geister-Turm: Niemand will in das neue World Trade Center ziehen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der erste Turm des neuen World Trade Centers öffnet am Mittwoch seine Türen. Der fertige Turm 4 ist der kleinste der vier Haupttürme, die in Manhattan entstehen. Er hat 72 Etagen und ist nur knapp 300 Meter hoch. Turm 4 ist somit deutlich kleiner als Turm 1, der Anfang nächsten Jahres fertig sein wird.

Der neue Turm hat circa 2 Milliarden Dollar gekostet. Er steht vollkommen leer. Zwar haben zwei Regierungsbehörden die Hälfte der Büroräume gemietet. Doch dies geschah eher, um den Bau des World Trade Centers zu subventionieren. Weder die Hafen-Aufsicht von New York und New Jersey noch die Stadt New York benötigen die neuen Büros.

Investor Larry Silverstein mache sich keine Sorgen darüber, dass das Gebäude halb leer steht, zitiert Reuters eine Sprecherin. Bereits 2006 eröffnete Silverstein das nur 228 Meter hohe Gebäude 7 des neuen World Trade Centers. Lange war er der einzige Mieter. Erst über die Jahre konnten die Büros vermietet werden, etwa an Moody’s.

Am Montag wurde entschieden, dass Turm 1 des neuen World Trade Centers das höchste Gebäude der USA werden soll. In Anspielung an das Jahr, in dem die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde, soll der Turm 1.776 Fuß hoch sein (541 Meter). Das alte WTC war nur 443 Meter hoch.

Am 11. September 2001 war das alte World Trade Center bei einem Anschlag komplett zerstört worden. Es gibt massive Zweifel an der offiziellen Darstellung, wonach die Gebäude durch zwei hineinfliegende Flugzeuge zum Einsturz gebracht wurden. Die Mehrheit der Amerikaner glaubt, es sei eine kontrollierte Sprengung gewesen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...