Politik

Bundesamt warnt: Giftstoffe in Kräuter-Tee gefunden

Schlechte Nachrichten für Gesundheits-Fanatiker: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Giftstoffen in bestimmten Kräutertee-Sorten, die krebserregend sind. Das Amt rät zu maßvollem Genuss.
15.11.2013 02:30
Lesezeit: 1 min

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vor dem Konsum von bestimmten Teesorten wie Kräutertee gewarnt. Dabei ging es um so genannte Pyrrolizidinalkaloide (PA), Giftstoffe in Tees. Es seien bei Untersuchungen zu hohe Konzentrationen davon in den Tees gefunden worden, heißt es in der Mitteilung des Instituts.

Krebserregende Stoffe

„Da sich einige der nachweisbaren Pyrrolizidinalkaloide im Tierversuch als geno­toxische Kanze­rogene (genverändernde Krebserreger, Anm. d. Red.) erwiesen haben, sind diese Gehalte zu hoch und sollten möglichst gesenkt werden“, wird der Präsident des Instituts zitiert. Eine akute gesundheitliche Gefährdung sei durch die Pyrrolizidinalkaloide zwar unwahrscheinlich, so das Institut. Aber bei längerfristigem Verzehr überdurchschnittlich hoher Mengen von Tees mit Pyrrolizidin­alkaloiden „könnte, wenn sich die ersten Daten bestätigen, ein Risiko einer gesundheitlichen Gefährdung“ bestehen: insbesondere bei Kindern, Schwangeren und Stillenden. Ab wann von einer überdurchschnittlichen Menge auszugehen ist, gibt das Institut nicht an.

Die Mitteilung des Instituts macht jedoch deutlich, dass eine Senkung dieser Pyrrolizidinalkaloide in den Teesorten schwierig ist. So  würden etwa die „Gehalte einzelner Proben“ auch innerhalb der gleichen Teesorten erheblich schwanken. Deshalb seien sichere Aussagen zum gesundheitlichen Risiko bei regelmäßiger Aufnahme belasteter Teeaufgüsse derzeit noch nicht möglich. 221 verschiedene Teesorten wurden vom Bundesinstitut für Risikobewertung untersucht. Auch in Honig wurden teilweise zu hohe Werte von Pyrrolizidinalkaloide festgestellt.

Auch Bio-Tee betroffen

Eine zu hohe Dosierung des Inhaltsstoffs kann zu einer tödlichen Leberfunktionsstörung führen. Daher empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung:

„Das potentielle Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher lässt sich verringern, wenn bei der Auswahl von Lebensmitteln die generelle Empfehlung zur Abwechslung und Vielfalt berücksichtigt wird. Auf diese Weise lassen sich einseitige Belastungen mit den verschiedenen potenziell gesundheitsgefährdenden Stoffen, mit deren vereinzeltem Vorkommen in geringen Mengen in Lebensmitteln gerechnet werden muss, vorbeugen.“

Der Gedanke, dann am besten nur noch auf Bio-Tees zurückzugreifen, ist leider in diesem Zusammenhang nicht von Nutzen. Die Liste der vom Institut getesteten Tees zeigt, dass auch Bio-Tees belastet waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...