Politik

Griechische Gewerkschaften: 30 Prozent Arbeitslosigkeit bis Jahresende

Die zwei größten Gewerkschaften Griechenlands warnen vor einer dramatischen Verschärfung der Situation auf dem Arbeitsmarkt. Ab dem nächsten Monat erhalten über 835.000 Griechen keine Arbeitslosenunterstützung mehr.
04.07.2012 02:30
Lesezeit: 1 min

Die Situation spitzt sich nach Angaben der Gewerkschaften auf dem griechischen Arbeitsmarkt weiter zu. Gestern noch hatte Eurostat die Arbeitslosenquote Griechenlands auf 21,9 Prozent beziffert doch diese könnte sich laut dem Forschungsbeauftragten der zwei größten Gewerkschaften, ADEY und GSEE, Giorgos Romanias bis zum Ende des Jahres auf 30 Prozent erhöhen. Damit wären 1,68 Millionen Menschen arbeitslos. Ursprünglich hatten die Gewerkschaften eine Arbeitslosigkeit von 1,48 Millionen Menschen prognostiziert.

Kurzfristig ergibt sich allerdings ein weitaus größeres Problem, denn die Arbeitslosenunterstützung tausender Griechen läuft zum Ende des Monats aus. Die Gewerkschaften geben an, dass von über einer Million arbeitslosen Griechen nur noch 165.000 Arbeitslosenhilfe erhalten werden. Dies ist hauptsächlich darauf zurück zu führen, dass in Griechenland grundsätzlich nur ein Jahr Arbeitslosenhilfe gewährt wird und diese für tausende von Griechen ausläuft.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...