Finanzen

Großbritannien: Massiver Anstieg der privaten Verschuldung

Im vergangenen halben Jahr hat sich die Verschuldung der britischen Bevölkerung kontinuierlich erhöht. Neu aufgenommene Kredite und nicht geleistete Rückzahlungen haben zugenommen. Die Konsumenten fürchten eine Begrenzung der Kreditvergabe in den kommenden Monaten.
14.07.2012 00:19
Lesezeit: 1 min

Im Verlauf des Monats Mai haben neue ungesicherte Kredite die Rückzahlungen von bereits vergebenen Krediten um 732 Millionen Pfund übertroffen. In den vergangenen sechs Monaten lag diese Differenz bei gerade einmal 403 Millionen Pfund, so die Bank of England. Der Anstieg ist hauptsächlich auf die neue Aufnahme von Krediten und Kontoüberziehungen zurückzuführen. Hingegen hat die Zahlung mit Kreditkarte lediglich um 70 Millionen Pfund zugenommen.

Die fortschreitende Rezession der britischen Wirtschaft und die Angst vor einer Kürzung der Kreditvergabe durch die Banken haben zum Anstieg der Neuverschuldung beigetragen. Einerseits hat sich die wirtschaftliche Lage etlicher Briten derart verschlechtert, dass sie ihre alltäglichen Rechnungen nicht mehr allein mit ihrem Lohn begleichen können und sich entsprechend verschulden. Andererseits fürchten die Konsumenten in Großbritannien, dass sie möglicher Weise bald keine Kredite mehr erhalten werden. Bereits in den vergangenen Wochen haben die Banken die Voraussetzungen für die Gewährung von Krediten verschärft. Die Banken kämpfen weiter mit der Erhöhung der Eigenkapitalquote und der Kreditklemme am Interbankenmarkt.

Ein Grund für die Zunahme der Verschuldung könnte darüber hinaus auch im englischen Bildungssystem liegen. Bisher musste ein englischer Student Studiengebühren in Höhe von 3.465 Pfund zahlen. Ab September erhöhen sich diese Gebühren auf 9.000 Pfund. Eine Alternative zum Kredit scheint angesichts der anfallenden Kosten von rund 27,000 Pfund bei einer Studienzeit von drei Jahren für Studenten ohne gut betuchte Eltern kaum vorstellbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...