Politik

China: Schwere Krawalle, Umwelt-Demos geraten außer Kontrolle

In der chinesischen Provinz Sichuan ist es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Umwelt-Aktivisten gekommen. In der Stadt Shifang nahmen tausende Menschen an einer Demonstration gegen ein geplantes Kupferwerk teil.
04.07.2012 14:37
Lesezeit: 1 min

In der chinesischen Provinz Sichuan ist es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Umwelt-Aktivisten gekommen. In der Stadt Shifang nahmen tausende Menschen an einer Demonstration gegen ein geplantes Kupferwerk teil.

Die Stadtregierung und der Betreiber des Werkes gaben zwar überraschend bekannt, die Fabrik aufgrund der Proteste doch nicht bauen zu wollen, die Demonstration löste sich aber nicht auf. Nun forderten die Demonstranten die Freilassung von Studenten, die verhaftet worden waren, nachdem sie sich in sozialen Netzwerken kritisch geäußert hatten.

Wie Augenzeugen der FT berichteten, rückte gegen Abend ein Großaufgebot an Polizei und Sondereinsatzkommandos an, um die Proteste aufzulösen. Dabei kam unter anderem Tränengas zum Einsatz.

Die gewaltsam aufgelöste Demonstration in Shifang ist Teil einer Reihe von Unruhen, die in der jüngeren Vergangenheit China beschäftigten. Auch Bewohner von Nachbarstädten waren für die Demonstration angereist. Erst Ende Juni war eher zufällig bekannt geworden, dass im Stadtgebiet ein Kupferwerk entstehen sollte. Anwohner waren durch den Spatenstich für den Bau der Fabrik darauf aufmerksam geworden.

Das steigende Bewusstsein für die schweren Folgen der Umweltverschmutzung führt in China inzwischen zu immer mehr Widerstand gegen die Versuche der Regierung, die Wirtschaft um jeden Preis am Laufen zu halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.