Finanzen

Irland: Erste Auktion nach Bailout enttäuscht

Irland ist heute mit Staatsanleihen auf den Kapitalmarkt zurückgekehrt. Für seine dreimonatigen Anleihen musste es verhältnismäßig hohe Zinsen bieten.
05.07.2012 14:21
Lesezeit: 1 min

Irland hat heute das erste Mal seit es den Rettungsschirm EFSF in Anspruch genommen hat, wieder Staatsanleihen ausgegeben. Die Zinsen für Anleihen mit einer Laufzeit von nur drei Monaten lagen bei 1,8 Prozent. Im Vergleich dazu musste Spanien in der vergangenen Woche 2,4 Prozent Zinsen für dreimonatige Anleihen bieten (mehr hier).

Insgesamt nahm Irland 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt auf. Die Neuverschuldung im vergangenen Jahr betrug 13 Prozent. Ökonomen rechnen damit, dass die Wirtschaft in diesem Jahr stagnieren wird. Die Nachfrage im Inland geht weiter zurück.

Die Auktion wird zwar offiziell als kleiner Erfolg gewertet, doch mit den aktuellen Zinsen wird sich Irland dauerhaft nicht nachhaltig finanzieren können. Zumal Irland heftige Einsparungen vornehmen musste, um das noch beschränkte Vertrauen der Investoren wiederzuerlangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...