Finanzen

Italien: Neuverschuldung schnellt wegen horrender Zinsen in die Höhe

Italien wird sich in diesem Jahr zusätzlich um zwei Prozent verschulden. Die Sparziele werden damit bei weitem nicht erfüllt. Die Bilanz für das kommende Jahr könnte noch schlimmer ausfallen, sollten die Zinsen nicht wieder sinken.
05.07.2012 16:59
Lesezeit: 1 min

Italien wird seine Sparziele weder in diesem noch im kommenden Jahr erfüllen. Der Premierminister Mario Monti verkündete nun, dass das Defizit im Jahr 2012 zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes betragen wird. Geplant war eine Neuverschuldung von 1,3 Prozent des BIP.

Die deutlich höhere Verschuldung wird auf die hohen Zinsen zurückgeführt, die Italien bieten muss, um sich am Kapitalmarkt finanzieren zu können. Erst heute war der Zinssatz für italienische Staatsanleihen massiv angestiegen (mehr hier).

„Italien ruft nicht nach Hilfe und ruft nicht nach Eurobonds. Es tut alles was nötig ist, um das Wachstum anzukurbeln“, sagte Monti nach Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Rom.

Ursprünglich wollte sich Italien im Jahr 2013 nur 0,5 Prozent des BIP neu verschulden. Mit den aktuellen Finanzierungskosten ist dieses Ziel nicht erreichbar. Bereits im April wurde eine wesentlich pessimistischere Prognose abgegeben.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....