Politik

Deutsche Tierschützer: Massenprotest gegen Zugvögel-Mord in Ägypten

Ägypten verursacht ein tausendfaches Vogelsterben im Herbst: Mit kilometerlangen Fangnetzen entlang der Mittelmeerküste werden die aus Europa kommenden Zugvögel in Massen gefangen und getötet. Der Deutsche Naturschutzbund hat seine bisher größte Petition dazu gestartet und dem ägyptischen Botschafter übergeben.
05.12.2013 18:36
Lesezeit: 1 min

Zehn Millionen Zugvögel landen pro Jahr in ägyptischen Netzen. Die Tiere gelten in Ägypten als Delikatesse. In Restaurants werden Wachteln für fünf Euro verkauft, kleine Singvögel für ein bis zwei Euro. 115.000 Menschen haben gegen den Zugvögel-Mord in Ägypten protestiert und die Petition des Deutschen Naturschutzbundes (NABU) unterschrieben. Die Kampagne ist somit die erfolgreichste in der Geschichte des NABU.

NABU-Chef Olaf Tschimpke übergab die Unterschriften in Berlin dem ägyptischen Botschafter.

Tschimpke forderte die ägyptische Regierung auf, die von ihr unterzeichneten Naturschutz-Konventionen einzuhalten. Gleichzeitig begrüßte er den Aktionsplan des ägyptischen Umweltministeriums, den unkontrollierten Netzfang an den Mittelmeerküsten aufzugeben. Dieser wurde vergangene Woche in Bonn unterzeichnet.

Die im Frühjahr gestartete Kampagne habe den nötigen politischen Druck erzeugt, so Tschimpke. Der Vogelmord müsse aufhören, um den weltweiten Artenverlust zu stoppen. Die Situation in Ägypten sei alarmierend.

„Es gibt nun einen abgestimmten Plan, wie der Vogelmord beendet werden kann. Dessen Umsetzung wird der NABU durch Finanzierung eines kleinen Teams vor Ort in den kommenden Jahren unterstützen. Dazu werden wir weiter den Druck aufrechterhalten, damit auch die staatlichen Stellen ihren Teil zur Umsetzung des Aktionsplans, und damit für ein Ende des massiven Vogelfangs, beitragen“, sagt NABU-Vogelexperte Lars Lachmann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Politik
Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
11.04.2025

Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
11.04.2025

Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009...

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...