Politik

Türkei: Terror-Anschlag auf Gebäude der AKP

Der Südosten der Türkei ist wieder in Aufruhr. PKK-Terroristen haben am Sonntag sowohl vier Soldaten entführt als auch einen Handgranaten-Anschlag gegen ein Gebäude der Regierungs-Partei AKP verübt. Der Friedensprozess ist in Gefahr.
09.12.2013 22:51
Lesezeit: 1 min

In der ostanatolischen Stadt Diyarbakır haben offenbar Mitglieder der Terror-Organisation PKK einen Handgranaten-Anschlag auf das örtliche Parteigebäude der Regierungs-Partei verübt.

Der Anschlag soll am Sonntagabend um 21 Uhr (MEZ) stattgefunden haben, berichtet sondakika.com. Doch Tote oder Verletzte wurden bisher nicht gemeldet.

Ebenfalls in Diyarbakır hatte einige Stunden zuvor die PKK vier Soldaten entführt. Unter ihnen sollen sich auch zwei Offiziere befinden, berichtet die Zeitung Hürriyet.

Premier Erdoğan erkennt in den gewalttätigen Aktionen der PKK eine bewusste Sabotage des Friedensprozesses zwischen Türken und Kurden des Südostens und des Nordirak. Doch das türkische Volk werde sich nicht provozieren lassen. „Diejenigen, die keinen Frieden wünschen, haben diese Vorfälle zu verantworten“, zitiert die Hürriyet Erdoğan.

Der Präsident der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak (KRG), Masud Barzani, und die türkische Regierung sind bemüht, um einen Ausgleich. Mitte November wagten sie einen Schulterschluss in Diyarbakır. Sie verkündeten, dass die Türken und Kurden des Nahen Ostens eine Schicksalsgemeinschaft eingegangen sind.

Doch jene Annäherung ist von der PKK offenbar nicht erwünscht. Erschwerend hinzu kommt, dass die Oppositions-Parteien jeden Anschlag als Propaganda-Mittel gegen die AKP nutzen.

Vorschläge zur Lösung des Kurden-Problems haben sie hingegen nicht anzubieten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...