Finanzen

Ärger für Anshu Jain: Sonderprüfung wegen Libor-Skandal bei der Deutschen Bank

Die deutsche Bankenaufsicht hat ein Sonderverfahren gegen die Deutsche Bank eingeleitet. Ihr wird vorgeworfen, an der Manipulation des Libor beteiligt gewesen zu sein. Die Sonderprüfung könnte für den neuen Chef der Bank, Anshu Jain, unangenehm werden.
08.07.2012 01:11
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank wird verdächtigt, eine wichtige Rolle in der Manipulation der Zinssätze am Interbankenmarkt gespielt zu haben. Nun wird sie durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einer Sonderprüfung unterzogen. In der Libor-Affäre ermitteln die britischen Aufsichtsbehörden gegen mehrere internationale Großbanken.

Für den neuen Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, könnten die Ermittlungen auch persönlich unangenehm werden: Jain war in der fraglichen Zeit der Manipulationen Chef der in London ansässigen Sparte für Investment-Banking bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank versicherte, dass sie vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten werde. In den USA läuft bereits eine Klage gegen die Bank wegen der Manipulationen. Dieser Klage hat sich jetzt auch einem Magazin-Bericht zufolge ein Fonds des Frankfurter Bankhauses Metzler angeschlossen.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, ist es zu unangemeldeten Prüfungen gekommen, um wichtige Daten sichern zu können. Dies ist das stärkste Mittel, das der BaFin bei Ermittlungen zur Verfügung steht.

Bereits jetzt hat sich die Untersuchung auf die Bank ausgewirkt: Die Nachricht von der Sonderprüfung ließ den Aktienkurs der Deutschen Bank um 4,7 Prozent einbrechen.

Wegen der Manipulation des Libor – einem Zinssatz an dem sämtliche Kredite und Wertpapiere gemessen werden – mussten in Großbritannien die Führung der Bank Barclays zurücktreten. Der Fall sorgte für großes Aufsehen, weil auch Politiker in die Affäre verstrickt zu sein scheinen (mehr hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...