Deutschland

Bundesregierung: Die offizielle Kabinettsliste

Das Kabinett Merkel steht. Geheim ist nur noch, wer als Staatssekretär für die Geheimdienste zuständig sein wird. Die vollständige Liste als Dokumentation.
16.12.2013 02:35
Lesezeit: 1 min

Union und SPD haben am Sonntag die Besetzung der Ministerposten in der neuen schwarz-roten Bundesregierung bekanntgegeben. Die CDU stellt die Kanzlerin, den Kanzleramtsminister und besetzt fünf Ministerien, die CSU stellt drei Ressortchefs. Die SPD übernimmt sechs von 15 Bundesministerien.

BUNDESKANZLERAMT: Kanzlerin Angela Merkel (CDU)

Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU), Staatsministerin für Integration Aydan Özoguz (SPD), Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Staatsminister Helge Braun, ein neuer beamteter Staatssekretär für Geheimdienste (noch nicht benannt)

FINANZEN: Minister Wolfgang Schäuble (CDU)

Parlamentarische Staatssekretäre: Steffen Kampeter, Michael Meister

WIRTSCHAFT UND ENERGIE: Minister Sigmar Gabriel (SPD)

Parlamentarische Staatssekretäre: Iris Gleicke, Brigitte Zypries (für IT und Raumfahrt), Uwe Beckmeyer

AUSWÄRTIGES AMT: Minister Frank-Walter Steinmeier (SPD)

Staatsminister: Michael Roth für die SPD, Maria Böhmer (CDU)

VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM: Ministerin Ursula von der Leyen (CDU)

Staatssekretäre: Ralf Brauksiepe, Markus Grübel

INNENMINISTERIUM: Minister Thomas de Maiziere (CDU), Staatssekretäre: Ole Schröder, Günter Krings

ARBEIT UND SOZIALES: Ministerin Andrea Nahles (SPD)

Parlamentarische Staatssekretärinnen: Anette Kramme, Gabriele Lösekrug-Möller, beamteter Staatssekretär Jörg Asmussen

GESUNDHEIT: Minister Hermann Gröhe (CDU)

Staatssekretäre: Annette Widmann-Mauz, Ingrid Fischbach, neuer Bevollmächtigter für Pflege und Patienten im Rang eines beamteten Staatssekretärs: Karl-Josef Laumann

JUSTIZ UND VERBRAUCHERSCHUTZ: Minister Heiko Maas (SPD)

Parlamentarische Staatssekretäre: Ulrich Kelber, Christian Lange

LANDWIRTSCHAFT: Minister Hans-Peter Friedrich (CSU)

Staatssekretäre: Peter Bleser, Maria Flachbarth

FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND: Ministerin Manuela Schwesig (SPD)

Parlamentarische Staatssekretärinnen: Elke Ferner, Caren Marks

VERKEHR und DIGITALE INFRASTRUKTUR: Minister Alexander Dobrindt (CSU)

Parlamentarische Staatssekretäre: Dorothee Bär (CSU), Katharina Reiche, Enak Ferlemann (beide CDU)

UMWELT und BAU: Ministerin Barbara Hendricks (SPD)

Parlamentarische Staatssekretäre: Florian Pronold, Rita Schwarzelühr-Sutter

ENTWICKLUNGSHILFE: Minister Gerd Müller (CSU)

Parlamentarischer Staatssekretär: Christian Schmidt (CSU), Hans-Joachim Fuchtel (CDU)

BILDUNG: Ministerin Johanna Wanka (CDU)

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.