Gemischtes

Oxford-Studie: Ein Apfel am Tag kann Herzinfarkt verhindern

Herzinfarkte und Schlaganfälle können mit einem Apfel täglich fast genauso effektiv verhindert werden wie mit Medikamenten. Zwar kostet das Obst mehr als die Medikamente. Aber Nebenwirkungen wie Diabetes und Muskelschwäche treten beim Apfel nicht auf.
25.12.2013 01:35
Lesezeit: 1 min

Forscher der Universität Oxford haben aussagekräftige Modellrechnungen durchgeführt, die auf verschiedenen Studien beruhen. Dabei stellte sich heraus, dass der Spruch „an apple a day keeps the doctor away“ (Ein Apfel am Tag ersetzt den Arzt) wissenschaftlich nachweisbar ist. Die Untersuchungen zeigten: Ein Apfel täglich ist bei der Prävention von Schlaganfällen und Herzinfarkten fast genauso wirksam wie Cholesterin senkende Medikamente (Statine).

„Es zeigt, wie effektiv schon geringe Veränderungen der Ernährung sein können“, zitiert der Telegraph Adam Briggs von Oxford Universität. Zumal Äpfel auch wertvolle Flavonoide enthalten. Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die hochwirksame Antioxidanzien aufweisen. „Pharmazeutische und ernährungstechnische Ansätze (…) haben das Potenzial, die Sterblichkeit infolge von Gefäßerkrankungen zu verringern“, heißt es in der Studie.

So könnten 8.500 Todesfälle allein in Großbritannien jedes Jahr verhindert werden, wenn Menschen über 50, die keine Statine zu sich nehmen, jeden Tag einen Apfel essen würden. Wichtig ist den Forschern jedoch zu betonen, dass Gefäß-Erkrankte nun nicht plötzlich die Einnahme der Medikamente beenden sollen. Vielmehr soll grundsätzlich öfter zu Äpfeln gegriffen werden.

In Großbritannien sterben jährlich etwas mehr als 23.000 Menschen in Folge eines Herzinfarktes. In Deutschland waren es 2012 insgesamt 55.425 Menschen, so das Statistische Bundesamt. Und der Apfel hat einen immensen Vorteil: Bei der Einnahme der Cholesterin-senkenden Statine können Nebenwirkungen wie Diabetes auftreten, beim Apfel nicht. Zudem führen einer Studie von 2012 zufolge niedrige Mengen von Statinen zu einer Ermüdung der Muskulatur.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...