Deutschland

Hamburg: Schwere Ausschreitungen nach Rote-Flora-Demo

In Hamburg ist die Situation nach einer Demonstration gegen die Flüchtlingspolitik am Samstag Abend eskaliert. 80 Polizisten wurden verletzt, 15 Polizisten mussten stationär im Krankenhaus behandelt werden. Zuletzt wurden 120 Demonstranten eingekesselt und verhaftet.
21.12.2013 20:07
Lesezeit: 1 min

Die Demonstration vor der Roten Flora ist nach kurzer Zeit eskaliert. Mehr als 7.000 Demonstranten waren aus der ganzen Bundesrepublik in das Hamburger Schanzenviertel gekommen. Mindestens 4.500 werden der gewaltbereiten linken Szene zugerechnet. Anfangs schien es, als könnte die Demonstration einigermaßen friedlich ablaufen. Doch gegen Abend eskaliert die Lage. Die Hamburger Morgenpost schreibt: „Steine flogen, Wasserwerfer und Räumungsfahrzeuge waren im Einsatz. Die Situation ist extrem angespannt."

Am Ende des Abends wurden 120 Demonstranten eingekesselt und verhaftet. Auf Twitter berichtet der Leiter der Geschäftsstelle der Piraten in Berlin, Gero Preuhs: „Auf die Frage warum die Menschen seit fast zwei Stunden im Kessel Kastanienallee 33 stehen antwortet der Einsatzleiter: ,Rechtsstaat'".

80 Polizisten und zahlreiche Demonstranten wurden verletzt. Ein Polizist wurde durch einen Steinwurf so schwer verletzt, dass er bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert werden musset. „Solche Gewaltausbrüche hatten wir schon lange nicht mehr!", sagt Mirko Streiber, Chef der Polizeipressestelle.

Die Reeperbahn wurde abgesperrt. Ein S-Bahn musste etwa eine Stunde auf offener Strecke stehenbleiben.

Am späteren Abend verteilten sich einzelne Gruppen in der Stadt und verwickelten die Polizei immer wieder in Scharmützel.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.