Finanzen

Türkei in der Krise: Lira stürzt auf historisches Tief

Lesezeit: 1 min
28.12.2013 01:33
Der Korruptionsskandal in der Türkei erschüttert die Märkte. Nach zwei heftigen Einbrüchen binnen einer Woche fiel die Türkische Lira am Freitag auf ein historisches Tief. Die internationalen Investoren werden nervös.
Türkei in der Krise: Lira stürzt auf historisches Tief

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die türkische Währung hat am Freitag mit einem neuerlichen Tiefschlag auf den Korruptionsskandal reagiert. Die Türkische Lira rutschte auf ein neues Rekordtief von 2,1750 gegenüber dem US -Dollar. Der Aktienmarkt verzeichnete seinen schwächsten Stand in 17 Monaten. Gleichzeitig erreichte der Euro ein Allzeithoch und durchbrach erstmals die Drei-Lira-Marke.

Nicht nur die Währung, auch Aktien und Staatsanleihen stehen derzeit massiv unter Druck. Seit Tagen befindet sich die türkische Börse auf Talfahrt. Zum Wochenschluss brach der  wichtigste Aktienindex des Landes, der ISE 100 um rund vier Prozent ein. Am Mittag wurde der 61.900 Punkten gehandelt, das berichtet die türkische Zeitung Hürriyet.

Der Index stürzte bereits am Morgen auf 61.620 Zähler und erreichte damit bereits den niedrigsten Stand seit Juli 2012. Bereits am Mittwoch fiel der Index infolge der Rücktritte von drei Ministern zum Börsenschluss um fast 4,2 Prozent auf 66,096.57 Punkte. Das war der niedrigste Stand seit dem 28. August 2013. Im Vergleich zum Rekordhoch am 22. Mai mit 93.398 Punkten, ist die türkische Börse mittlerweile um ein gutes Drittel eingebrochen.

Aus Korruptionsskandal wird Machtkampf

„Die Finanzmärkte wissen, dass das  Jahr 2014 ganz im Zeichen der türkischen Politik stehen würde. Doch der eskalierende Korruptionsskandal deutet darauf hin, dass die politischen Risiken der Türkei unterbewertet wurden“, zitiert die Financial Times Nicholas Spiro, Chef von Spiro Sovereign Strategy.

Die sich zusehends verschärfende Krise versetzt Märkte und politische Beobachter in Alarmbereitschaft. Auch in Washington hat man die Lage genau auf dem Schirm. Dort ist man der Ansicht, dass eine eskalierende Krise in der Türkei zu einem „massiven Problem“ auch für die USA werden könnte. Immerhin unterstützt die Türkei entscheidend die strategischen Interessen der USA im Nahen Osten. Am Center for Strategic and International Studies in Washington spricht man schon jetzt von einer der „tiefsten politischen Krisen in der jüngeren türkischen Geschichte“. Aus einem Korruptionsskandal sei ein echter Machtkampf geworden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...