Politik

Erdoğans Polizeistaat: Frau wegen Protest mit Schuh-Karton verhaftet

In der Türkei wurde eine Frau verhaftet, weil sie Premier Erdoğan bei einer Kundgebung von ihrem Balkon mit einen Schuhkarton winkte. Die Geste war symbolisch gemeint: In solchen Kartons hatten die Behörden während der Korruptionsermittlungen bei einem Verdächtigen Schuhkartons mit Geldscheinen gefunden. Die Polizei versteht in der Türkei allerdings momentan keinen Spaß.
31.12.2013 14:22
Lesezeit: 1 min

4,5 Millionen Dollar versteckt in diversen Schuhkartons – diese Summe fand die türkische Polizei am 18. Dezember bei der Durchsuchung des Hauses von Halkbank-Chef Suleyman Aslan vor. Eine Frau im westtürkischen Manisa spielte am Wochenende genau auf diesen Umstand an. Dafür bezahlen musste sie mit ihrer Festnahme.

Nurhan Gül soll einen Schuhkarton von ihrem Balkon aus gezeigt haben, als der türkische Premier Erdoğan am Sonntag während einer Kundgebung zu seinen Anhängern im Distrikt Akhisar sprach. Kurz nach dem Protest der Frau tauchten schließlich Polizei und Bodyguards des Premierministers auf und nahmen sie fest. Erst nach einem zwei Stunden andauernden Verhör auf der Polizeiwache wurde sie wieder freigelassen.

„Ich saß auf meinem Balkon und habe mit einem leeren Schuhkarton gewunken“, zitier die türkische Zeitung Hürriyet Gül. Gesagt hätte sie hingegen nichts. Nur ein oder zwei Minuten später seien auch schon Bodyguards und die Polizei bei ihr zuhause aufgetaucht. „Sie fragten, wer mit dem Karton gewunken habe. Nachdem ich angab, dass ich es war, wurde ich verhaftet.“ Am Freitag zuvor ging die Polizei ebenfalls harsch gegen regierungskritische Demonstranten vor.

Eigenen Angaben zufolge, wollte Gül mit ihrer Aktion vor allem gegen ihre niedrige Rente von 690 Lira, umgerechnet lediglich 236 Euro, protestieren. Altersarmut ist in der Türkei weit verbreitet. Viele müssen weiter arbeiten. Ihrer Ansicht nach sei der Grund für ihre niedrigen Bezüge die Untersuchungen innerhalb der Polizei und der Staatsanwaltschaft statt in den Reihen von Betrügern und Dieben.

Halkbank-Manager Aslan wurde am 21. Dezember wegen des Verdachts der Bestechung verhaftet. Dem aserbaidschanischen Unternehmer Reza Zarrab wird vorgeworfen, Bestechungsgelder in Höhe von 142 Millionen Lira, etwa 48.635.000 Euro, verteilt zu haben. Mithilfe der Halkbank soll Zarrab in den beiden letzten Jahren Gold im Wert von gut 5,8 Milliarden Euro über die Türkei in den Iran transferiert haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...