Politik

Putin kündigt „vollständige Ausradierung“ der Terroristen an

Lesezeit: 1 min
31.12.2013 16:41
Russlands Präsident Wladimir Putin hat verstärke Sicherheits-Vorkehrungen für die Olympischen Spiele in Sotschi angekündigt. Die Amerikaner wollen ihn im Kampf gegen den Terror unterstützen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach den tödlichen Anschlägen in Wolgograd hat der russische Präsident Wladimir Putin verschärfte Anstrengungen für die Sicherheit der Olympischen Winterspiele in Sotschi angekündigt. Russland werde „entschieden und unnachgiebig den Kampf gegen Terroristen bis zu deren vollständigen Ausradierung fortsetzen“, sagte Putin am Dienstag in seiner Neujahrsansprache gemäß einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax. Es waren die ersten öffentlichen Äußerungen des Präsidenten zu den zwei Anschlägen in der südrussischen Stadt Wolgograd mit mindestens 34 Toten und Dutzenden Verletzten.

Die beiden Anschläge binnen 24 Stunden haben die Sorge um die Sicherheit rund um die Olympischen Winterspiele vergrößert, die im Februar im russischen Sotschi stattfinden. Islamistische Rebellen haben damit gedroht, die Wettkämpfe in der Kaukasus-Region, die als Putins Prestigeprojekt gelten, mit allen Mitteln verhindern zu wollen. Zu den Anschlägen bekannte sich bislang allerdings niemand. Die USA boten der Regierung in Moskau eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen für die Olympischen Winterspiele an. Die Bombenexplosionen von Wolgograd zeigten die Notwendigkeit für eine bessere Kooperation mit Russland.

Die USA bieten Russland nach den beiden Anschlägen in Wolgograd eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen für die Olympischen Winterspiele in Sotschi an. Die Bombenexplosionen zeigten die Notwendigkeit für eine bessere Kooperation mit Russland, sagte ein Vertreter des US-Außenministeriums am Montag. Die US-Bürger, die an den Spielen teilnehmen wollten, müssten beschützt werden. Eine zweite Bombenexplosion binnen weniger als 24 Stunden im südrussischen Wolgograd hatte Befürchtungen vor einer konzertierten Anschlagswelle rund um die Olympischen Winterspiele geschürt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...