Politik

Italien vor neuer Streik-Welle, Mistgabel-Bewegung erhöht Druck

Für den Januar sind in Italien erneut massive Streiks geplant. Auf den Flughäfen und im öffentlichen Nahverkehr müssen sich Reisende auf Behinderungen einstellen. Auch Mitarbeiter der Telecom und die Anwälte des Landes werden die Arbeit niederlegen. Die Forconi haben in dieser Woche den Druck ebenfalls erhöht - und dabei Ladenbesitzer vor die Wahl gestellt, sich ihnen anzuschließen oder selbst mit eingeschlagenen Scheiben rechnen zu müssen.
04.01.2014 00:31
Lesezeit: 1 min

Nach der Weihnachtspause sind in Italien erneut weitreichende Streiks zu erwarten: im Luftverkehr, im öffentlichen Nahverkehr, in der Telekommunikationsbranche und bei den Anwälten.

Die Streikwelle beginnt am Mittwoch, den 8. Januar, mit einem vierstündigen Streik der staatlichen Flugsicherung, berichtet la Repubblica. Am Donnerstag werden die Proteste der Luftfahrtbranche an den Flughäfen von Mailand fortgesetzt. Die Abfertigung soll von 10 bis 14 Uhr gestoppt werden.

Am 18. Januar wird das Kabinenpersonal der Fluglinie EasyJet streiken. Am 29. Januar streikt das Boden- und Luftpersonal der italienischen Fluggesellschaft Meridiana von 0 bis 23:59 Uhr.

Bereits am 7. Januar werden Mitarbeiter der italienischen Telecom die Arbeit niederlegen und am 13. Januar die Rechtsanwälte. Am Freitag, den 24. Januar, streikt der öffentliche Nahverkehr. U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen stehen für 24 Stunden still.

Im Dezember hatten die Gewerkschaften und die Mistgabel-Bewegung (Forconi) in einigen Städten Italiens Massenkundgebungen organisiert. Die Demonstranten forderten Steuererleichterungen, geringere Benzinkosten und die Abschaffung des Euro. Die Proteste richteten sich aber auch ganz allgemein gegen die politische Klasse des Landes (mehr hier).

Bei den Protesten kam es teilweise auch zu Ausschreitungen, berichtet IBTimes. Zudem sollen die Demonstranten den Ladenbesitzern Gewalt angedroht haben, wenn sie nicht ihre Läden schließen und sich den Protesten anschließen.

Die Regierung in Rom ist nervös: Der neue starke Mann der sozialistischen PD hat die Masstricht-Verträge für anachronistisch erklärt. Finanzminister Saccomanni hat die jüngsten Zins-Vorteile zum Anlass genommen, Steuersenkungen und neue staatliche Programme anzukündigen, die l'Unità berichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...