Deutschland

Schumacher: Zustand unverändert kritisch

Lesezeit: 1 min
06.01.2014 21:34
Michael Schumacher liegt nach seinem schweren Ski-Unfall weiterhin im Koma. Seine Ärzte sehen allerdings eine geringfügige Verbesserung seines gesundheitlichen Zustands.
Schumacher: Zustand unverändert kritisch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Zustand von Michael Schumacher ist nach wie vor kritisch. Seit dem Wochenende sei er aber wesentlich stabiler. Es gehe ihm etwas besser, mit Betonung auf „etwas“, so seine Managerin Sabine Kehm.

Die Ärzte gehen erstmals von einem geringfügig verbesserten Gesundheitszustand aus. Dennoch schwebe der ehemalige Rennfahrer weiterhin in Lebensgefahr (mehr hier).

Ein neuer Augenzeuge berichtet, dass Schumacher „gemächlich“ unterwegs gewesen sein soll, höchstens mit 20 Stundenkilometern, schreibt der Spiegel. Dass der Helm bei so geringer Geschwindigkeit dennoch zerbrochen ist (hier), kann an einem „Katapult-Effekt“ liegen, so ein Unfall-Experte.

Ein massives Aufgebot sorgt in der Klinik für die Einhaltung der Privatspäre von Schumacher. So sollen mehrere Polizisten und Sicherheitsleute an Treppenaufgang, Lift und vor dem Krankenzimmer postiert sein. Für das Krankenhauspersonal gelten ebenfalls erhöhte Sicherheitsauflagen, berichtet ein Klinik-Arzt in der französischen Zeitung Vosges Matin. Schumachers Zimmer darf sich nur jenes Personal nähern, welches direkt mit seiner Behandlung betraut ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...