Politik

Griechenland nimmt führende Abgeordnete der „Goldenen Morgenröte“ fest

Zwei Abgeordnete der rechts-gerichteten Partei müssen wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung ins Gefängnis. Seit Monaten geht Griechenland hart gegen die „Goldene Morgenröte“ vor. Sie soll in eine Serie von Anschlägen verwickelt sein.
13.01.2014 13:48
Lesezeit: 1 min

Zwei führende Abgeordnete der rechts-gerichteten Partei „Goldene Morgenröte“ sind am Samstag festgenommen worden. Yorgos Germenis und Panagiotis Iliopoulos wird vorgeworfen, einer kriminellen Vereinigung anzugehören.

Es gebe Beweise dafür, dass die „Goldene Morgenröte“ in Verbindung mit einer Serie von Anschlägen stehe, zitiert Kathimerini die Staatsanwaltschaft. Die beiden Männer bestritten die Vorwürfe. „Goldene Morgenröte ist eine rechtmäßige politische Partei, die an einem ernsthaften politischen Kampf teilnimmt“, sagte Iliopoulos.

Alle Abgeordneten der Parte bestreiten, in Morde verwickelt zu sein. Parteichef Nikos Michaloliakos und Dutzende weitere Abgeordnete sind bereits im September im Zusammenhang mit dem Tod des Rappers Pavlos Fissas im vergangenen Jahr festgenommen worden.

Bei den Wahlen im Jahr 2012 erreichte die Partei 18 Sitze im griechischen Parlament. In aktuellen Umfragen liegt die „Goldene Morgenröte“ auf Platz 3. Sie profitiert vom Ärger der Griechen über Armut, Arbeitslosigkeit und Korruption im Land. Nach dem Tod von Fissas verlor sie jedoch ein Drittel ihrer Befürworter.

Seit Fissas‘ Tod geht die griechische Regierung hart gegen die rechts-gerichtete Partei vor. Im Dezember beschloss das Parlament in Athen, die staatliche Parteien-Finanzierung für die „Goldene Morgenröte“ auszusetzten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...