Politik

Gewalt vor Olympia: Sieben Tote im Kaukasus

Die Gewaltwelle in Russland reißt wenige Wochen vor den olympischen Winterspielen in Sotschi nicht ab. Bei einem Feuergefecht zwischen Soldaten und Extremisten kamen im Kaukasus sieben Menschen ums Leben.
15.01.2014 11:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Historischer Kurswechsel: Hollande will Sozial-Ausgaben kürzen

Wenige Wochen vor den Olympischen Spielen in Sotschi sind in der russischen Kaukasus-Region drei Soldaten und vier Rebellen bei einem Schusswechsel getötet worden. Fünf weitere Soldaten seien verletzt worden, teilten die russischen Behörden am Mittwoch mit. Die Sicherheitskräfte hatten demnach eine Rebellengruppe in einem Haus in der Region Dagestan im Nordkaukasus aufgespürt. Dort kämpfen Islamisten für einen eigenen Staat. In der Region kommt es fast täglich zu Angriffen von Extremisten. Die Olympia-Stadt Sotschi liegt an den westlichen Ausläufern des Kaukasus. Aufgrund der anhaltenden Terror-Gefahr hatte die USA vor einigen tagen eine Reisewarnung für Russland herausgegeben (mehr hier).

Bei zwei Selbstmordanschlägen im südrussischen Wolgograd waren im vergangenen Monat mindestens 34 Menschen getötet worden. Die Anschläge schürten Sorgen um die Sicherheit der Wettkämpfe in Sotschi. Denn die Rebellen hatten angekündigt, die Spiele mit aller Macht verhindern zu wollen. Nach den Anschlägen in Wolgograd hatte Russland die Sicherheitsvorkehrungen in Sotschi massiv erhöht. Mittlerweile sind etwa 37.000 Sicherheitskräfte zum Schutz der Olympischen Spiele im Einsatz, die am 7. Februar beginnen. Präsident Putin hatte angekündigt, den „Kampf gegen die Terroristen bis zu deren vollständigen Ausradierung fortzusetzen“ (hier).

Weitere Themen

Ex-Verteidigungsminister von Kanada meldet: Aliens im Anmarsch!

Studie: Europas Jugend taugt nicht für den Arbeitsmarkt

Mensa zu teuer: Studenten wandern zur Tafel ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...