Deutschland

Mensa zu teuer: Studenten wandern zur Tafel ab

Lesezeit: 1 min
15.01.2014 00:07
Viele Studenten in Deutschland sind auf die kostenlose Lebensmittel-Ausgabe angewiesen, sagt der Chef der deutschen Tafeln Jochen Brühl. Denn aufgrund der neuen Studienordnungen hätten sie keine Zeit mehr für Nebenjobs. Die Nutzung von Hilfsangeboten sei kein Zeichen von Schande.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für viele Studenten ist die Mensa zu teuer geworden. Sie nutzen daher die kostenlose Lebensmittel-Ausgabe der Tafeln. Diese heißen die neuen Gäste willkommen.

„Die Lebenshaltungskosten steigen, die Möglichkeiten für einen Nebenjob in einem eng getakteten Studium werden immer geringer. Da geraten auch manche Studenten in Existenznöte“, zitiert heute.de den Chef des Bundesverbands Deutsche Tafel, Jochen Brühl. Die Zahl der Studenten an den Tafeln steige.

Für Brühl ist es weder ein Zeichen der Schande noch von Bequemlichkeit, wenn auch höher Gebildete um Hilfe bitten. Die Not vieler Menschen werde einfach immer größer, und damit stiegen auch die Nutzerzahlen. „Wer allerdings glaubt, dass es bequem ist, sich bei den Tafeln zu verpflegen, sollte sich da erst einmal selber in die Schlange stellen“, so Brühl.

Vor rund 20 Jahren wurden die Tafeln gestartet. Sie sollten eine Hilfe für die Ärmsten sein. Heute nutzen rund 1,5 Millionen Deutsche das Angebot. Sie erhalten Lebensmittel, die Einzelhändler aus dem Verkauf nehmen und spenden: Brot, Milchprodukte über dem Mindesthaltbarkeitsdatum, Obst und Gemüse mit Dellen.

Wie die Bedürftigkeit nachgewiesen werden muss, ist von Tafel zu Tafel unterschiedlich. Wenn ein Nachweis über den Bezug von Hartz IV verlangt wird, haben Studenten ein Problem. Sie sollten einfach bei den Mitarbeitern vor Ort nachfragen, sagt Brühl. „Wer Hunger hat, soll bei uns auch etwas zu essen bekommen.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Politik
Politik Braunkohlekraftwerke laufen auf vollen Touren
10.12.2023

Der Winter ist bislang streng. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland laufen auf Hochtouren - dank des grünen Wirtschaftsministers.