Finanzen

Studie: Europas Banken brauchen 770 Milliarden Euro

Europas Banken weisen einen potenziellen Kapitalbedarf von 770 Milliarden Euro auf. Die Studie untersuchte 109 der 128 Banken, die die EZB in den nächsten Monaten prüfen wird. Die Wissenschaftler befürchten, dass der kommende EZB-Test nicht streng genug sein wird.
16.01.2014 17:43
Lesezeit: 1 min

Ein strenger Gesundheitscheck der europäischen Großbanken würde nach einer Studie einen Kapitalbedarf von bis zu einer Billion Dollar ans Tageslicht bringen. Die beiden Autoren der Studie, der US-Wissenschaftler Viral Acharya und sein Berliner Kollege Sascha Steffen, untersuchten 109 der 128 Banken, die die EZB bei ihrem Fitnesstest in den kommenden Monaten prüfen will.

Sie wenden allerdings andere Methoden an, als es Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Bankenaufsicht EBA tun wollen. Für die von ihnen untersuchten Institute, zu denen unter anderem die Deutsche Bank gehört, rechnen sie mit einem potenziellen Kapitalbedarf von 770 Milliarden Euro.

Bei dem EZB-Test, der aus einer Bilanz- und Risikoprüfung sowie einem Stresstest besteht, nehmen die künftigen Aufseher 128 Banken unter die Lupe. Die Wissenschaftler orientieren sich bei ihren Berechnungen an einer Kernkapitalquote von sieben Prozent. Die Bank von England war 2012 zu dem Schluss gekommen, dass die Banken der Euro-Zone damit die Krise der vergangenen Jahre ungeschoren überstanden hätten. Welche Quote EZB und EBA dem Stresstest zugrunde legen werden, ist noch nicht bekannt. Medienberichten zufolge sollen es sechs Prozent sein - das heißt, die Banken dürften in einem „Negativszenario“, also beispielsweise bei einem Einbruch der Konjunktur oder der Aktienmärkte, nicht allzu viel von ihrem Kapitalpuffer einbüßen.

In ihrem Papier äußern die Forscher Zweifel, ob der Test von EZB und EBA streng genug sein wird: „Objektive Erwartungen des Kapitalbedarfs, so wie die unseren, können ein wertvoller Abwehrmechanismus gegen politische Versuche sein, die Bilanzprüfung und die damit beabsichtigte Rekapitalisierung des Bankensystems der Euro-Zone zurechtzustutzen“, heißt es in der Reuters vorliegenden Studie.

Die EZB will die Ergebnisse von Bilanzprüfung und Stresstest zusammen im Oktober veröffentlichen. Sie übernimmt im November die Oberaufsicht über alle 6000 Banken der Euro-Zone. Die größten Institute, deren Bilanzen vorher auf Herz und Nieren geprüft werden sollen, will sie direkt beaufsichtigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...